Search
Now showing items 1-10 of 17
Gesundheitsselbsthilfe - eine Felduntersuchung am Beispiel Göttingens
(2007-06-01)
Die politische Gesundheitsdebatte der
letzten Jahrzehnte fordert zunehmend die "Entstaatlichung" des
Gesundheitssektors und die Eigenverantwortlichkeit des Bürgers. Die
unmittelbare Verknüpfung zwischen Maßnahmen ...
Gedankenexperimente - Eine Familie philosophischer Verfahren
(2008-11-05)
Gedankenexperimente werden von Philosophen einerseits intensiv genutzt, andererseits hält sich vor allem gegenüber Gedankenexperimenten mit sehr fremden Szenarien ein tiefes Misstrauen. Die ...
Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit
(2005-09-28)
Migrationstexte werden meist unter dem Gesichtspunkt der Identität behandelt. Sollte nicht aber vielmehr der Aspekt der Integrität im Vordergrund stehen? Denn bestimmte Teilidentitäten ...
Das Problem des Skeptizismus bei Descartes und Locke
(2001-11-16)
Alexandri de figuris sententiarum et verborum
(2004-05-21)
Die neue Edition des De figuris
sententiarum et verborum von Alexander ist grosso modo ins
Zweierlei eingeteilt dargestellt. Zum ersten Teil gehoert die
Einleitung, die die Eroerterung ueber den Rhetor Alexander Numeniu,
ueber ...
Begriff und Konstruktion
(2002-03-15)
Neopaganismus Online
(2009-04-14)
In dieser qualitativ-hermeneutische Studie
zum zeitgenössischen Neopaganismus im Internet, wird untersucht,
welche Bedeutung das Medium World Wide Web für Neopagane in ihrer
Identitätskonstruktion aufweist. Nach der ...
Qualitätsentwicklung einer außerschulischen Biodiversitätsbildung
(2009-10-08)
Bildungsmaßnahmen außerschulischer Lernorte können dazu beitragen, Schulunterricht zu unterstützen. Insbesondere die Regionalen Umweltbildungszentren des Landes Niedersachsen sind hierzu ...
Wissenschaftlicher Realismus
(2006-12-13)
Die Dissertation beschäftigt sich mit der Realismusdebatte in der Wissenschaftsphilosophie. Es wird untersucht, welche Thesen konstitutiv für einen intuitiv plausiblen wissenschaftlichen ...
Thomas S. Kuhn: Verständnis und Mißverständnis - Zur Geschichte seiner Rezeption
(2004-09-14)
Die Dissertation untersucht die Rezeption Thomas S. Kuhns, wobei der Schwerpunkt auf der Rezeptionsanalyse seines Hauptwerkes 'The Structure of Scientific Revolutions' (1962) liegt; durch ...