Suche
Anzeige 1-10 von 72
Zwischen Kriegswirren und Wiederaufbau - südniedersächsische Dörfer im Kontext des Dreißigjährigen Krieges und seiner Folgen
(2013-03-27)
Ausgehend von der Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen aus dem Jahr 1689 untersucht die Dissertation für die Region des heutigen Südniedersachsens die Entwicklung der wirtschaftlichen ...
Der Kachelofen
(2001-10-31)
Der Kachelofen stellt eine Novation von besonderer Bedeutung dar, die als eine der wesentlichen Grundlagen für die europäische Wohnkultur heutiger Prägung betrachtet werden kann. Erst mit Hilfe der Ofenheizung wurde ein ...
Mäuse, Maden, Maulwürfe.
(2010-06-09)
Im 18. Jahrhundert werden verschiedene Insekten (wie Maden, Wanzen, Läuse und Fliegen), Reptilien (wie Schlangen und Eidechsen), Amphibien (wie Frösche und Kröten) und Säugetiere (wie Mäuse, ...
Untersuchung zu mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Messern
(2002-07-18)
Auswertung von 1300 Messern aus deutschen,
niederländischen, skandinavischen, baltischen; nordrussischen und
polnischen archäologischen Ausgrabungen, die über ein eigens dafür
entwickeltes Klassifizierungsmodell von ...
Arbeitsorganisation, Produktionsverfahren und Werktechnik -
(2005-05-25)
Am 21. Dezember 1894 entdeckten Joseph-Étienne Gautier and Gustave Jéquier eine Cachette in Lischt, die zehn Sitzstatuen Sesostris' I. (CG 411-420) beinhaltete. Seit der Publikation der Funde 1902 wurden diese Statuen nicht ...
Göttinger Statuten im 15. Jahrhundert
(2010-05-11)
Die Arbeit bildet die theoretische Grundlage der digitalen Edition des "kundige bok 2", eines Göttinger Amtsbuches des Spätmittelalters. Die in ihm enthaltenen Bursprakentexte bilden im 15. ...
Ideologische Voraussetzungen, Inhalte und Ziele außenpolitischer Programmatik und Propaganda in der deutschvölkischen Bewegung der Anfangsjahre der Weimarer Republik - Das Beispiel Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund
(2003-01-08)
Diese ideologiegeschichtliche Dissertation hat die ideologischen Voraussetzungen, Inhalte und Ziele außenpolitischer Vorstellungen zum Gegenstand, die in den ersten (Krisen-)Jahren der ...
Leprosen in der mittelalterlichen Gesellschaft
(2003-10-24)
Die Studie untersucht und hinterfragt kritisch die von den Geschichtswissenschaften seit Jahrhunderten tradierte Exklusionsthese, der zufolge die Bevölkerungsgruppe der Leprakranken im ...