Search
Now showing items 1-5 of 5
„Ich sehe nur, wie sich die Menschen plagen“: Gesundheitsvorstellungen, -risiken und -verhalten von Berufspolitikern – eine empirische Analyse
(2014-04-25)
Die Forschungsarbeit „Ich sehe nur, wie sich die Menschen plagen“: Gesundheitsvorstellungen, -risiken und -verhalten von Berufspolitikern – Eine empirische Analyse befasst sich aus medizinsoziologischer Perspektive mit ...
Bestimmung der prägenden Wesenszüge im Sport der griechisch-römischen Antike
(2014-06-25)
Die vorliegende Studie beschreibt und bestimmt die prägenden Merkmale des Sports der griechisch-römischen Antike.
Primär stützt sich die Untersuchung auf altsprachliches und archäologisches Quellenmaterial. Als zeitlicher ...
Perspektiven des Hochschulsports als Marke der Universität
(2014-08-06)
Der Hochschulsport ist an vielen Hochschulen, an einigen wie der Universität Göttingen sogar bereits seit ihrer Gründung, ein wichtiger Bestandteil universitärer Kultur, studentischen Lebens und akademischer Ausbildung. ...
Identitäten in Bewegung. Ausländische Adoptierte, Rassismus und hybride kulturelle Identität. Eine biographieanalytische Studie
(2014-02-19)
Im Zentrum der qualitativ ausgerichteten Studie stehen ein Einblick in die Lebenswelt und die biographische Entwicklung erwachsener Auslandsadoptierter. Berücksichtigung finden dabei das Merkmal der doppelten Elternschaft, ...
Strafwirkungen und Rückfall - Lässt sich mit Hilfe prozesserzeugter Daten der Strafrechtspflege der spezialpräventive Anspruch des Strafrechts prüfen?
(2014-06-10)
Spezialprävention – im Sinne der Verminderung von Rückfällen durch Resozialisierung,
Abschreckung und Sicherung – gilt als eine der wichtigsten Aufgaben des
Strafrechts. Dem entgegengesetzt schreibt der Etikettierungsansatz ...