Search
Now showing items 21-30 of 33
Erlebnismarketing für die Besucher von Sportveranstaltungen
(2003-01-08)
Die Besuchervermarktung von Sportgroßveranstaltungen ist einem verstärktem Paradigmenwechsel unterworfen: In diesem Veranstaltungssektor ist zunehmend das Entstehen kommerzieller Erlebniswelten ...
Die Rezeption des Wunders von Bern durch Printmedien in England, Frankreich, Österreich und der Schweiz - ein Beitrag zu einem der Gründungsmythen der Bundesrepublik auf Quellenbasis ausgewählter Tages- und Wochenzeitungen
(2011-06-03)
Das Wunder von Bern , also der gemeinhin als überraschend oder gar sensationell bewertete Erfolg der bundesrepublikanischen Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1954 in der ...
Die Belastung und Belastbarkeit von Schwimmtauchern unter besonderer Berücksichtigung der Konfiguration der Ausrüstung sowie des passiven und dynamischen Widerstands - dargestellt anhand von objektivierenden Untersuchungsmethoden
(2005-02-24)
In einem Strömungskanal wird die Strömungssituation bestimmt. Es werden Daten für die Strömung in dem Bereich bestimmt, in dem sich die Probanden befinden. Der Kraftaufnehmer wird kalibriert ...
Rehabilittives Krafttraining zur Behandlung tumorassoziierter Fatigue unter Einbeziehung zirkadianrhythmischer Aspekte während und nach stationärer Rehabilitation
(2011-09-26)
Tumorbedingte Fatigue ist durch einen konstant hohen Anteil von Betroffenen nach wie vor ein aktuelles Thema. Durch den stark einschränkenden Charakter im alltäglichen Leben stellt tumorbedingte ...
Evaluation über die Effektivität eines strukturierten Trainingsprogramms zur Behandlung des chronischen Fatigue-Syndroms bei Brustkrebspatientinnen
(2011-03-08)
Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es, den nachhaltigen Effekt eines strukurierten Übungsprogramms nach Abschluss der Rehabilitation auf die tumorbedingte Fatigue und andere gesundheitsbezogene ...
Methoden und Mittel zur Verbesserung des statischen und dynamischen Muskelverhaltens bei haltungsbedingten Beschwerden:ein Trainings- und bewegungswissenschaftlicher Vergleich zwischen haltungsverbessernden, sensomotorischen Einlegesohlen und einem gesundheitsorientiertem, rehabilitativen Muskelaufbautraining
(2008-04-30)
Das Ziel dieser Arbeit war es
herauszufinden, ob das sensomotorische System des Menschens über
das externe Einwirken von haltungsverbessernden sensomotorischen
Einlegesohlen oder/und über ein rehabilitatives
Muskelau ...
Die Aussagefähigkeit leistungsdiagnostischer Verfahren für die Trainingsmethodik und die Prognose von Wettkampfergebnissen im Sportschwimmen
(2003-04-24)
Gegenstand der Arbeit ist die Effektivität der leistugsdiagnostische Verfahren und die Sicherung von Prognosen von Wettkampfergebissen im Sportschwimmen. Die schwimmerische Leistung wird ...
Die Probleme des Trainings von Gewichthebern im Kindes- und Jugendalter
(2003-11-14)
In meiner Doktorarbeit werden ausgewählte anthropometrische, biologische und medizinische Merkmale bei Gewichthebern im Kindes- und Jugendalter untersucht. Primäres Ziel war es festzustellen, ...
Energiebilanz bei Forstwirten
(2015-12-14)
Bewegungsmangel und seine Folgen bilden derzeit einen Forschungsschwerpunkt im Kontext sportwissenschaftlicher Fragestellungen. Der Fokus liegt dabei zumeist auf Berufsgruppen mit sitzender Tätigkeit und bestehendem ...