• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 171-180 of 222

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Sesquiterpen-Analoga aus b-Dimethyamino-substituierten a,b-ungasättigten Fischer-Carbenkomplexen 

Milic, Jelena (2004-04-26)
Alkine addieren sich in Lösungsmitteln wie Pyridin an Aminocarben-Komplexe in einer formalen [3 + 2]-Addition und ergeben geschützte hochreaktive Cyclopentenone, die wurden benützt für ...

Die Kristallstruktur der α-Amylase A aus dem hyperthermophilen Bakterium Thermotoga maritima MSB8 

Pape, Thomas (2003-04-03)
α-Amylasen katalysieren die hydrolytische Spaltung α-glycosidischer Bindungen in Stärke, Glykogen und einer Reihe verwandter Verbindungen und spielen somit eine entscheidende Rolle im ...

Strukturuntersuchungen zum Reaktionsmechanismus an der Alkylsulfatase AtsK aus Pseudomonas putida S-313 

Müller, Ilka (2004-01-21)
Die Alkylsulfatase AtsK ist eines aus einer Gruppe von Proteinen, die von Pseudomonas putida unter Sulfatmangel gebildet werden und die es dem Organismus erlauben, verschiedene organische ...

Reaktionskinetik von Verbrennungsprozessen in der Gasphase: Spektroskopische Untersuchungen der Geschwindigkeit, Reaktionsprodukte und Mechanismen von Elementarreaktionen und die Modellierung der Oxidation von Kohlenwasserstoffen mit detaillierten Reaktionsmechanismen 

Zeuch, Thomas (2004-01-07)
Die Verbrennung von Kohlenwasserstoffen stellt nach wie vor die mit Abstand wichtigste Energiequelle dar. Die Optimierung der Verbrennungsprozesse bezüglich Wirkungsgrad und Schadstoffemissionen ...

Synthetisch interessante Transformationen von Ring-anellierten (E,Z,E)-1,3,5-Hexatrienen 

Essen, Regina von (2004-10-05)
Zweifache Palladium-katalysierte Kupplungen (Heck-Reaktionen) von 1,2-Dibromcycloalkenen mit Styrol oder Acrylsäureestern ergeben in guten Ausbeuten symmetrische 1,6-Diphenyl- bzw. ...

Metagenom-Technologie zur Wirkstoffsuche sowie Untersuchungen der Iromycine aus Streptomyces sp. 

Surup, Frank (2008-01-24)
Gegenstand der Dissertation sind die Suche nach bioaktiven Naturstoffen mittels Screening sowie Untersuchungen zur Naturstoffgruppe der Iromycine zu Fragen der Biosynthese, biologischen ...

Isolierung, Strukturaufklärung und Biosynthese von Sekundärmetaboliten endophytischer Pilze aus Algen und Pflanzen mariner Habitate 

Schlörke, Oliver (2005-10-18)
Im Mittelpunkt der vorliegenden Dissertation steht die Untersuchung von endophytischen Pilzen bezüglich ihrer Sekundärstoffbildung. Insgesamt wurden 56 Pilzstämme in einem chemisch-biologischen ...

Studies on the Crystallographic Phasing of Proteins: Substructure Validation and MAD-phased Electron Density Maps at Atomic Resolution 

Dall'Antonia, Fabio (2004-01-09)
Die Röntgen-Kristallographie ist eine der wichtigsten Methoden der Strukturbiologie.Die Verfügbarkeit Schweratom-derivatisierter Proteine ermöglicht die Anwendung des kristallographischen ...

Crystallographic studies on DNA in complex with antibiotics and effects of anisotropic scaling on structure solution 

Pfoh, Roland (2008-12-01)
Die Arbeit befasst sich mit der Strukturaufklärung von Komplexen zwischen DNA und Antibiotika, wobei die Kristallstrukturen der drei Komplexe d(AACCGGTT)-Trioxacarcin, d(CGTACG)-Trioxacarcin ...

Unusual Sesquiterpenes: Gorgonenes and Further Bioactive Secondary Metabolites Derived from Marine and Terrestrial Bacteria. 

Rahman, Hafizur (2009-03-16)
Eine wachsende Zahl von Infektionskrankheiten ist nach wie vor nicht behandelbar, da viele Organismen Antibiotika-Resistenzen zeigen. Daher ist die Entwicklung neuer Medikamente, die diese ...
  • 1
  • . . .
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • . . .
  • 23
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeZeeck, Axel Prof. Dr. (31)Meijere, Armin de Prof. Dr. (30)Roesky, Herbert W. Prof. Dr. Dr. h.c. (30)Sheldrick, George M. Prof. Dr. (21)Troe, Jürgen Prof. Dr. (21)... moreDate issued2009 (27)2008 (23)2007 (25)2006 (22)2005 (24)2004 (31)2003 (22)2002 (14)2001 (28)2000 (6)Publication typedoctoralThesis (222)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]