Search
Now showing items 11-19 of 19
Die Biomineralisation von Silica: Langkettige Polyamine und Aminolipide als selbstorganisierende Template für biomimetische Präzipitationen
(2010-02-09)
Langkettigen Polyaminen wird eine entscheidende Rolle bei der Bildung der hierarchisch strukturierten Silicazellwände von Diatomeen zugesprochen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden ...
Sticky triangles: New tools for experimental phasing of biological macromolecules
(2010-12-07)
Die Röntgenkristallographie ist die Hauptmethode zur Aufklärung von dreidimensionalen Molekülstrukturen. Sie ermöglicht die Strukturbestimmung von biologischen Makromolekülen, z.B. von ...
Unprecedented Synthetic and Reactivity Studies of Compounds with Low Valent Group 14 Elements
(2010-05-07)
Meine Doktorarbeit über die Synthese und Reaktivität der Verbindungen mit geringer wertigen Gruppe 14 Elemente (Kohlenstoff, Silizium, Germanium und Zinn), die Hydrierung von N-heterozyklischen ...
Ligand Design of Sulfur-Centered Chelates
(2010-04-21)
Dank des elektropositiven Schwefelatoms kann fast jedes Nukleophil an die Schwefelimide addiert werden, was in einer Vielzahl von Diimidosulfinaten und Triimidosulfonaten resultiert. Diese ...
Structural analysis of organometallic deprotonation agents and computational studies on formally hypervalent molecules
(2010-10-22)
Die vorliegende Arbeit behandelt zwei Themengebiete. Im ersten Teil geht es um die Synthese und Kristallisation reaktiver ogranometallischer Deprotonierungsreagenzien sowie wichtiger ...
Femtosekunden Photodetachment- Photoelektronenspektroskopie an isolierten und massenselektierten Halogen-Edelgas-Clustern
(2010-11-22)
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung von Energetik und Dynamik des Solvatationsprozesses von van-der-Waals gebundenen Halogen-Edelgas-Clustern. Das im Rahmen dieser Arbeit ...
Polymer embedding for ultrathin slicing and optical nanoscopy of thick fluorescent samples
(2010-01-05)
In den modernen Lebenswissenschaften wird häufig auf optische Fernfeldmethoden zurückgegriffen, insbesondere weil hierfür diverse spezifische Markierungstechniken zur Verfügung stehen. Dies ...
Novel Syntheses of Nitrogen Heterocycles from Isocyanides
(2010-02-22)
Die direkte kupfer(I)-katalysierte Synthese 2,3,4-trisubstituierter und 3,4-disubstituierter Pyrrole aus substituierten Methylisocyaniden und akzeptor-substituierten Acetylenen sowie ein ...
Fluoreszenzchemosensoren auf Basis des Anthracen-Fluorophors
(2010-07-22)
Anthracen verfügt über ein ausgedehntes π-Elektronensystem und zeigt nicht nur starke Fluoreszenzbanden, sondern zeichnet sich auch durch seine hohe Fluoreszenzquantenausbeute aus, was ...