Search
Now showing items 201-210 of 222
Reaktionen von Ketazinen mit halogenfunktionellen Boranderivaten
(2001-11-07)
Diese Arbeit behandelt Reaktionen von mono- und dilithiierten Ketazinen (R2C=N-N=CR2) mit halogenfunktionellen Boranderivaten. Im ersten Teil werden dazu Umsetzungen von mono- und dilithiertem ...
Final Elucidation of the Absolute Configuration of Hormaomycin - Total Synthesis of Hormaomycin and Analogs
(2004-09-14)
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Synthese von Hormamycin sowie Analoga, auf die finale Strukturaufklärung des Hormaomycins, auf die stereoselektive Synthese der Bausteine des Hormaomycins ...
Allene, Dihydronaphthalenon-Derivate und andere Sekundärmetabolite aus Pilzen mariner Habitate sowie Beiträge zu deren Biosynthese
(2004-12-15)
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die Isolierung und Strukturaufklärung von Naturstoffen aus marinen Pilzen sowie Studien zu deren Biosynthese.12 Pilzstämme aus marinen Habitaten, ...
Synthesen und Strukturen neuer Lanthanoid- und Quecksilberkomplexe mit polyfunktionellen Ligandensystemen
(2003-04-16)
In dieser Arbeit wird anhand des dppaS2-Ligandensystems und seiner Derivate gezeigt, wie sich polyfunktionelle Ligandensystem zum gezielten Aufbau ein- und mehrkerniger Komplexe der Seltenen ...
Transition of intrinsically unfolded α-synuclein into the fibrillar state characterized by NMR spectroscopy
(2008-12-10)
Proteine falten in eine geeignete Konfiguration, die sog. native Struktur, um ihre zelluläre Funktion zu erhalten. Eine nicht-native Struktur verursacht Fehlfunktionen des Proteins und ruft ...
Synthesis of Organoaluminum Fluorides and of an Oxo-Centered Trinuclear Carboxylate of Aluminum
(2001-08-01)
In dieser Dissertation wird der Einsatz
des sperrigen Tris(trimethylsilyl)methylliganden zur Synthese von
Organoaluminiumfluoriden in Kombination mit Alkaliionen und die
Darstellung eines oxo-zentrierten trinuklearen ...
Bioinspired oxidation reactions of phenols with dinuclear copper complexes
(2008-03-07)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit
der Synthese von zweikernigen Kupfer-Komplexen und deren Anwendung
als Katalysatoren für Oxidationsreaktionen von Phenolen. In der
Natur spielt die Kooperation zwischen zwei oder ...
Vorhersage von Proteinflexibilität aus geometrischen Zwangsbedingungen
(2008-05-09)
Proteine sind Makromoleküle, die an allen
zellulären Prozessen in lebenden Organismen beteiligt sind. Sie
katalysieren chemische Reaktionen, dienen als Speicher- und
Transportmedium, arbeiten als molekulare Maschinen ...
Entwicklung katalytischer Kreuzkupplungs- und Hydroaminierungsreaktionen
(2008-11-13)
Trotz der Entwicklung zahlreicher Katalysatoren im Bereich der Hydroaminierung und Kreuzkupplungsreaktionen fehlt es immer noch an benutzerfreundlichen und allgemein anwendbaren ...
Untersuchungen zur Synthese und Struktur von ein- und mehrkernigen Komplexen der Mnzmetalle mit Chelatliganden
(2001-11-07)
In dieser Arbeit wird am Beispiel der Münzmetalle Cu, Ag und Au gezeigt, wie in Komplexierungsreaktionen gezielt ein- bis zehnkernige und polymere Komplexverbindungen mit den Ligandensystemen der Bis(diorganochalkogenoph ...