Search
Now showing items 1-10 of 14
Untersuchungen zum Sekundärmetabolismus arktischer und antarktischer Meereisbakterien
(2002-09-04)
In dieser Arbeit wurden psychrophile Bakterien aus arktischem und antarktischem Meereis einem chemischen und biologischen Screening unterzogen und einige aufgrund der Ergebnisse eingehender ...
Erzeugung von Radikalen aus teilhalogenierten Methan-, Alkohol- und Etherderivaten und deren Reaktionen sowie thermische und chemische Aktivierung von 1-Ethinyl-1-methylcyclopropan in der Gasphase
(2002-05-15)
Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe, Ether und Alkohole werden verschiedentlich (auf Grund ihrer physikalischen Eigenschaften) als FCKW-Ersatzstoffe vorgeschlagen. Um deren Einfluß auf die ...
Potentiell photochrome brückenkopfsubstituierte Furo[2,3-d]furane
(2002-04-08)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein photochromes System aus Furo[2,3-d]furanen und den isomeren Bis-chinonmethiden untersucht. Da sich die bislang bekannten Verbindungen dieses ...
Erzeugung, Nachweis und Reaktionen reiner, teiloxidierter und substituierter Kohlenwasserstoffradikale in der Gasphase
(2002-05-15)
Die Produkte und Geschwindigkeit der Reaktionen von 1,1,1-Trichlorethan, Isobutylchlorid, Di-t-Butyl-Peroxid, t-Butyl-Peroxy-Pivalat und Dimethoxymethan mit Fluoratomen werden in der Gasphase ...
New Methods for the Syntheses of Amido, Imido, Nitrido and Dinitrogen Metal Complexes and Organometallic Hydrides and Oxides
(2002-04-08)
Während der vorliegenden Arbeit wurden neue Methoden zur Darstellung von stickstoff- und sauerstoffhaltigen Verbindungen der frühen Übergangsmetalle und Imido-ansa-Metallhydriden, die durch ...
VERSUCHE ZUR SYNTHESE VON PROTOILLUDAN-SESQUITERPENEN ÜBER UMLAGERUNGSREAKTIONEN: (±)-CERAPICOL, (±)-STERPUREN UND (±)-CERATOPICANOL
(2002-12-19)
Die Familie der Protoilludan-Sesquiterpene ist reich an strukturellen Varianten. Sie hat ihre Wurzel in dem durch Cyclisierung von Humulen 1 gebildeten Protoilludyl-Kation 4, aus dem die ...
Methanophenazin: Strukturaufklärung und Totalsynthese eines neuartigen Cofaktors aus methanogenen Archaea
(2002-10-30)
Methanogenese ist der abschließende Schritt beim Abbau komplexen organischen Materials und essentiell für die Mineralisation organischer Substanzen. Die Bildung von Methan aus einfachen ...
Photon-Echo-Spektroskopie zur Dynamik der Solvatation in Wasser und an Lipidmembran-Wasser-Grenzschichten
(2002-07-02)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den molekularen Mechanismen zur utraschnellen Solvatation an wässrigen Grenzschichten von synthetischen Phospholipid-Membranen. Als Technik, die ...
Cyclisierungsreaktionen mehrfach ungesättigter Systeme - Theorie und Experiment
(2002-07-29)
Die vorliegende Arbeit bringt ein wenig Ordnung in die unüberschaubare Vielfalt der "Cyclisierungsreaktionen mehrfach ungesättigter Systeme". In einem ersten, theoretischen Teil wird mit ...
Aluminum Compounds with 3,5-Di-tert-butylpyrazolato Ligands: Syntheses, Structures and Reactions
(2002-01-11)
In dieser Dissertation wird der Einsatz des sperrigen 3,5-Di-tert-butylpyrazolato zur Synthese von 27 verschiedenen Organoaluminium Komplexen in Kombination mit Halogenide, Alkyl, ...