Search
Now showing items 91-100 of 145
Vergleich unterschiedlicher Anbaumethoden von Energieholzplantagen
(2012-02-21)
Auf drei neu angelegten Versuchsflächen in Nordwestdeutschland (Landkreis Gütersloh, Landkreis Uelzen) wurden waldbauliche Methoden zur Anlage und Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen ...
Variation of candidate genes related to climate change in European beech (<i>Fagus sylvatica</i> L.)
(2012-03-05)
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist eine ökonomisch und ökologisch bedeutende Baumart in Mitteleuropa. Obwohl die Rotbuche eine sehr konkurrenzstarke Baumart ist, besiedelt sie nicht alle ...
Diversity and abundance of medicinal plants among different forest-use types of the Pakistani Himalaya
(2012-02-06)
Medizinalpflanzen, die in den Wäldern des pakistanischen Himalaya gesammelt werden, erfahren eine zunehmende internationale Beachtung und spielen traditionell eine wichtige Rolle für die ...
Trace Gas Fluxes from Tropical Montane Forests of Southern Ecuador
(2011-11-30)
Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Kohlenstoffdioxid (CO2) sind wichtige Treibhausgase. Ihre Produktion und Aufnahme in tropischen Bergregenwäldern sind gänzlich unbekannt. Über den tropischen ...
New adaptive plot designs for sampling rare and clustered populations
(2012-02-07)
In der vorliegenden Studie werden drei neue methodische Ansätze für adaptive Stichprobenverfahren (Aufnahmeverfahren I, II und III) vorgestellt, um die Effizienz der Erfassung von seltenen ...
Discourses and Distortions: Dimensions of Global and National Science Communication
(2010-01-13)
Zunehmend werden Gesellschaften als
„Wissensgesellschaften“ beschrieben, in denen wissenschaftliche
Informationen eine wichtige Rolle für die Entwicklung spielen. Auch
die Forstwissenschaft nimmt eine wichtige Rolle ...
Odour signals relevant to beetles in deadwood habitats - odorants, olfaction and behaviour.
(2012-09-26)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die
Untersuchung und Zuordnung flüchtiger chemischer Markersubstanzen,
sogenannter Infochemikalien, die Insekt-Holz-Interaktionen
beeinflussen. Das Totholz als Habitat schließt Insektenarten ...
Further development and adaptation of large area forest inventories and remote sensing applications to comprehensive data providers for international processes
(2011-10-31)
Mit dieser Studie präsentieren wir einen Waldinventur Ansatz auf nationaler Ebene für Burkina Faso, wobei ein relativ geringer Stichprobenumfang mit relativ grossen Probeflächen kombiniert ...
Über die Entstehung von "Heulern" im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
(2011-01-26)
Seehunde haben sich an den Lebensraum Wattenmeer angepasst. Sie sind als einzige Robbenart in der Lage, ihre Jungtiere in diesem tidal geprägten Ökosystem zur Welt zu bringen. Verschiedene ...