Search
Now showing items 251-260 of 339
Untersuchungen zur optimalen Steuerung der Waldentwicklung
(2003-07-10)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der optimalen Steuerung der Waldentwicklung am Beispiel von Fichten- und Kiefern-Laubholzmischbeständen. Das Ziel der Untersuchung ist die Generierung, ...
The impact of canopy composition on the nutritional statusof an admixed spruce and beech forest at Solling,central Germany
(2008-04-11)
In einem Mischwald aus Buche und Ficht im
Solling wurde der Einfluss des Kronenraums auf den Stoffhauhalt des
Ökosystems untersucht. Dabei lautete die Arbeithypothese, dass die
Mischungsanteile der Baumkronen ein ...
Räumliche Entscheidungsfindung mit Hilfe raumbezogener Informationssysteme.
(2001-07-06)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geoinformation und ihrem Beitrag zur Entscheidungsfindung an Beispielen aus der Forstwirtschaft. Sie verfolgt das Ziel, räumliche ...
Soil chemical and biological changes through the N2 fixation of black locust (Robinia pseudoacacia L.) - A contribution to the research of tree neophytes
(2005-09-21)
Die mit Beständen der neophytischen Baumart Robinia pseudoacacia L. (Robinie) bestockte Fläche wurde weltweit auf ca. 3 Mio. ha ausgeweitet. Auch in Europa und Deutschland ist ...
Modellierung des turbulenten Austausches zwischen der Prandtl-Schicht und der Waldatmosphäre
(2002-03-15)
Für die quantitative Beschreibung der Depositions- und Emissionsraten atmosphäri- scher Spurengase in Waldökosystemen mit Hilfe von Profilmessungen ist es notwendig, die turbulenten ...
Laccases and other ligninolytic enzymes of the basidiomycetes Coprinopsis cinerea and Pleurotus ostreatus
(2009-12-23)
Ligninolytische Enzyme werden von Mikroorganismen produziert mit dem Zweck, Lignocellulose abzubauen. Verschiedene ligninolytische Enzyme, wie Peroxidasen (Mangan-Peroxidasen - MnP, ...
Raumzeitliche Dynamik der Parameter des Energie-, Wasser und Spurengashaushalts nach Kleinkahlschlag
(2010-05-18)
Der Umbau von Nadelholzreinbeständen in Laub- und Mischwälder stellt ein vorrangiges Ziel waldbaulicher Maßnahmen in Deutschland dar. Dadurch sollen stabile Bestandsstrukturen geschaffen ...
The Effect of Root Volatiles on the Orientation Behaviour of Cockchafer Larvae in the Soil
(2011-06-24)
In der vorliegenden Dissertation wird der Einfluss von Wurzelvolatilen auf das Verhalten von unterirdisch lebenden Waldmaikäferengerlingen Melolontha hippocastani untersucht. Diese Larven ...
Development of microsatellites in sycamore maple (Acer pseudoplatanus L.) and their application in population genetics
(2005-09-02)
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.) ist eine in Deutschland und anderen mittel-europäischen Ländern heimische Edellaubbaumart. Die Art ist autotetraploid und gilt als vorwiegend ...
Development of methods for characterizing plant and stand architectures and for model comparisons
(2003-12-11)
Diese Arbeit steht im Kontext der individuenbasierten Baumbestandesmodellierung mit vereinfachten Kronenarchitekturen. Die klassische Forstwirtschaft hat in der Vergangenheit sehr einfach ...