• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 351-360 of 404

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Entwicklung eines Biotopkartierungsverfahrens für die Türkei mit Hilfe von GIS- und Fernerkundungstechnik (Fallbeispiel Nationalpark Köprülü Kanyon) 

Güngöroglu, Cumhur (2011-08-11)
Das vorliegende Dissertationsprojekt wurde im Rahmen des DAAD Graduiertenprogramms mit einem drei-jährigem Stipendium unterstützt. Die Pflicht zur Kartierung der Biotope in den Schutzgebieten ...

Einfluss der Kreuzungsumgebung auf die Stressresistenz der Nachkommen von Fichte (<i>Picea abies L. [Karst.]</i>) und <i>Arabidopsis thaliana</i> (L.) Heynh. 

Blödner, Constanze (2006-01-06)
Die Gemeine Fichte (Picea abies L. [Karst.]) ist die häufigste Baumart in Deutschland und hat eine ökonomisch hohe Relevanz. Aufgrund ihrer langen Generationszeit wird davon ...

Wood Quality, Carbon and Nitrogen Partitioning, and Gene Expression Profiling in <i>Populus</i> Exposed to Free Air CO<sub>2</sub> Enrichment (FACE) and N-fertilization 

Luo, Zhibin (2006-02-14)
Die atmosphärische Kohlenstoffkonzentration (CO2) ist seit dem Beginn der Industrialisierung kontinuierlich gestiegen. Gleichzeitig hat die Deposition von Stickstoff ebenfalls ...

Reaktivität von aktiviertem Lignin und Humus 

Lütkemeyer-Wagner, Sonja (2007-12-06)
Die verholzte Zellwand stellt den höchstentwickelten biologischen Verbundwerkstoff dar, der bekannt ist. Ihre Bestandteile, Phenole und Kohlenhydrate, wurden bereits in der Antike zusammen ...

Regionalization of Variables of Sample Based Forest Inventories at the District Level 

Nieschulze, Jens (2003-03-19)
Eine periodische Bewertung des Waldzustandes auf der räumlichen Ebene der Maßnahmenumsetzung ist Voraussetzung für eine nachhaltige Bewirtschaftung. In der klassischen Forsteinrichtung ...

Entwicklung eines naturnahen Bindemittels aus nachwachsenden Rohstoffen auf Proteinbasis zur Herstellung von Mitteldichten Faserplatten 

Schöpper, Christian (2007-01-31)
Aufgrund verfahrenstechnischer Parameter fallen bei der industriellen Herstellung von Stärke und Vitalgluten aus Weizen (Triticum aestivum) jährlich große Mengen an Nebenprodukten ...

Integrated and Ecological Planning of Sustainable Tourism Development in A rural Area in Indonesia 

Avenzora, Ricky (2003-05-14)
Nachhaltigkeitkonzept in jedem vohandenen Entwicklungssektor, einschlisslich des Tourismussektors angenomen u. eigeführt werde. Jedoch ist es alles ander als einfach dieses neue konzept ...

Surveillance of tick-parasitized voles, mice and roe deer in Germany: Arboviral infection rates in relation to population densities and host characteristics 

Kiffner, Christian (2010-11-17)
Thema dieser Dissertation ist die Ökologie von Frühsommer-Meningo-Encephaltitis (FSME). Diese Arbeit besteht aus 9 eigenständigen Kapiteln, die von einer allgemeinen Einleitung und einer ...

Response of the understorey vegetation to selection cutting and clear cutting in the initial phase of Norway spruce conversion 

Heinrichs, Steffi (2010-09-02)
Die Umwandlung von Fichtenreinbeständen in Mischbestände aus standortsgerechten Baumarten ist eine der waldbaulichen Hauptaufgaben in Mitteleuropa. Es sollen Bestände geschaffen werden, ...

Verbleib des organischen Kohlenstoffs in Bodenfraktionen nach Landnutzungswechsel in den humiden Tropen 

Paul, Sonja Marit (2008-01-28)
Die organische Substanz im Boden stellt einen wesentlichen Anteil des terrestrischen Kohlenstoffreservoires dar. Ihre Zersetzung trägt zu bedeutenden Flüssen des globalen Kohlenstoffkreislaufs ...
  • 1
  • . . .
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • . . .
  • 41
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeAmmer, Christian Prof. Dr. (25)Hölscher, Dirk Prof. Dr. (23)Veldkamp, Edzo Prof. Dr. (22)Kleinn, Christoph Prof. Dr. (21)Polle, Andrea Prof. Dr. (21)... moreDate issued2020 - 2025 (144)2010 - 2019 (145)2000 - 2009 (113)1999 - 1999 (2)Publication typedoctoralThesis (346)cumulativeThesis (57)masterThesis (1)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]