Search
Now showing items 1-10 of 12
Growth and Site Conditions of Acacia mangium, Acacia hybrid, Eucalyptus urophylla, Cinnamomum parthenoxylon and Erythropholeum fordii for Livelihood Security of Smallholders in Industrial Tree Planting Programs of Vietnam
(2012-03-16)
Im Rahmen des BMZ/BEAF/CIFOR-Projekts "Strengthening Rural Institutions to Support Livelihood Security for Smallholders Involved in Industrial Tree/Planting Programs in Vietnam and ...
Ecological information of ring width, stable carbon isotope composition and wood anatomical variables in tropical tree rings - A contribution to dendrochronology in the tropics
(2012-04-25)
Bäume sind langlebige Organismen und speichern ökologisch relevante Informationen in ihren Jahresringen. Untersuchungen des Baumwachstums auf der Grundlage von Jahresringen können dazu beitragen, wichtige Information über ...
Investigations of genetic variation of teak (Tectona grandis Linn. f.) in Myanmar for conservation and sustainable utilization of genetic resources
(2012-09-26)
Teak (Tectona grandis) ist eine
hochwertige tropische Baumart und natürlich in Indien, Laos,
Myanmar und Thailand verbreitet. Mithilfe von 10 polymorphen
nukleären Mikrosatelliten- (SSRs) and 71 AFLP-Markern (Amplified
Fragment ...
Applications of Hyper-spectral and Radar Remote Sensing analysis: a case study of forest landscapes in Costa Rica
(2012-11-23)
Die Zielsetzung dieser Forschungsarbeit
war die Beurteilung zweier sich noch in der Entwicklung befindenden
Technologien der Fernerkundung, hyperspektrale und Synthetic
Aperture Radar (SAR) Sensoren, im Rahmen einer ...
Olfaktorische Habitatfindung ausgewählter Macrolepidopteren (Abendpfauenauge Smerinthus ocellatus L. und Großer Gabelschwanz Cerura vinula L.) an Salweide (Salix caprea L.) und Zitterpappel (Populus tremula L.) in Waldmantelgesellschaften
(2012-03-26)
Waldränder zeigen eine strukturelle Diversität die mit hoher Artendiversität zusammenhängt. Es wurde auch festgestellt, dass nicht jeder Waldrand dem anderem gleich ist, denn ob sonnig oder ...
Vergleich unterschiedlicher Anbaumethoden von Energieholzplantagen
(2012-02-21)
Auf drei neu angelegten Versuchsflächen in Nordwestdeutschland (Landkreis Gütersloh, Landkreis Uelzen) wurden waldbauliche Methoden zur Anlage und Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen ...
Variation of candidate genes related to climate change in European beech (<i>Fagus sylvatica</i> L.)
(2012-03-05)
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist eine ökonomisch und ökologisch bedeutende Baumart in Mitteleuropa. Obwohl die Rotbuche eine sehr konkurrenzstarke Baumart ist, besiedelt sie nicht alle ...
Diversity and abundance of medicinal plants among different forest-use types of the Pakistani Himalaya
(2012-02-06)
Medizinalpflanzen, die in den Wäldern des pakistanischen Himalaya gesammelt werden, erfahren eine zunehmende internationale Beachtung und spielen traditionell eine wichtige Rolle für die ...
New adaptive plot designs for sampling rare and clustered populations
(2012-02-07)
In der vorliegenden Studie werden drei neue methodische Ansätze für adaptive Stichprobenverfahren (Aufnahmeverfahren I, II und III) vorgestellt, um die Effizienz der Erfassung von seltenen ...
Odour signals relevant to beetles in deadwood habitats - odorants, olfaction and behaviour.
(2012-09-26)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die
Untersuchung und Zuordnung flüchtiger chemischer Markersubstanzen,
sogenannter Infochemikalien, die Insekt-Holz-Interaktionen
beeinflussen. Das Totholz als Habitat schließt Insektenarten ...