Search
Now showing items 1-10 of 15
Das Auftreten acidophiler/calcifuger Pflanzenarten in Kalk-Halbtrockenrasen
(2006-04-21)
Die abweichende Vegetationszusammensetzung
von Standorten alkalischer, kalkreicher und saurer, kalkarmer Böden
ist Gegenstand einer der ältesten, dennoch bis heute nicht
abschließend geklärten kausalökologischen ...
Auswirkungen von Ökosystemmanipulationen auf Vorratsänderung und Freisetzung von C- und N- Verbindungen
(2006-10-12)
Die organische Bodensubstanz (OM) hat sowohl für die Struktur als auch für die Funktion des terrestrischen Ökosystems entscheidende Bedeutung. Die Menge und Verteilung des OMs im Boden wird ...
Einfluss von Klima und Topographie auf Struktur, Zusammensetzung und Dynamik eines tropischen Wolkenwaldes in Monteverde, Costa Rica
(2006-09-26)
Klimatische Unterschiede und Bodeneigenschaften wurden für verschiedene Wolkenwaldtypen im Monteverde Reservat im Nordwesten Costa Ricas untersucht. Es wurden acht Flächen (jeweils 500 ...
Untersuchungen zur Stuktur und Sukzession der saproxylen Käferfauna (Coleoptera) an Eichen- und Buchentotholz
(2006-11-27)
Totholz ist ein Schlüsselfaktor für die Biodiversität in Waldökosystemen. Es bietet Lebensraum für einen Großteil der Waldfauna und ist von großer funktioneller Bedeutung. In der Vergangenheit ...
Vergleich forstlicher Managementstrategien
(2006-10-27)
In der vorliegenden Dissertation wird eine Möglichkeit vorgestellt, forstliche Managementstrategien in einem Waldwachstumssimulator abzubilden. Die Umsetzung von vier Waldbaukonzepten ist ...
Struktur und Dynamik von zwei Buchenurwäldern in der Slowakei
(2006-12-11)
Zwei Buchen-Urwaldreservate in der Slowakei wurden waldbaulich untersucht. Die Bestände werden standörtlich charakterisiert (Boden- und Vegetationsansprache, Strahlungsangebot) und ...
Genetic variation of the genus <i>Shorea</i> (Dipterocarpaceae) in Indonesia
(2006-03-27)
Diese Dissertation besteht aus drei Hauptteilen, die auf der Nutzung der AFLP Technik zur Untersuchung genetischer Variation indonesischer Dipterocarpaceen, die eine dominante Familie in ...
Druckverteilung auf Kontaktflächen unter Forstreifen
(2006-03-03)
Technische und ökologische Wirkungen selbstfahrender Forstmaschinen werden unter anderem beeinflusst von der Verteilung des Druckes auf der Kontaktfläche unter dem Rad. Gerade unter typisch ...
Physiologische, anatomische und chemische Aspekte der Regulation der Wurzelwasseraufnahme bei Rotbuche, Kiefer und Birke auf zwei unterschiedlich wasserversorgten Standorten
(2006-06-27)
1. An drei forstwirtschaftlich und ökologisch
bedeutenden Baumarten (Rotbuche, Hängebirke,
Waldkiefer) wurden oberflächenbezogene
Wurzelwasseraufnahmeraten mit Miniatursaftflusssystemen
...
Soil Carbon Dioxide dynamics and Nitrogen cycling in an Eastern Amazonian Rainforest, Caxiuana, Brazil
(2006-07-13)
Es ist noch unbekannt, wie sich Klimaänderungen und steigende N-Einträge auf den Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf tropischer Böden auswirken. In dieser Studie bewertete ich die CO2-Dynamik ...