• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 1-10 of 19

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Zur zukünftigen Rolle der Buche (Fagus sylvatica L.) in der natürlichen Vegetation - waldökologische Untersuchungen zur Buchen-Naturverjüngung an der östlichen Buchenwald-Verbreitungsgrenze 

Czajkowski, Tomasz (2007-01-29)
Die Kenntnisse zur Verbreitungsgrenze von Buchenwäldern (Fagus sylvatica L.) und zu den limitierenden klimatischen Faktoren der Buchenexistenz im nordöstlichen Mitteleuropa ...

Extracellular proteins from lignocellulose degrading Basidiomycetes: Redox enzymes from Trametes versicolor and Coprinopsis cinerea 

Dwivedi, Ravi Chandra (2007-02-05)
Das extrazelluläre Proteom bei Pilzen besteht aus drei Fraktionen: frei ins Medium ausgeschiedene Proteine, Proteine in der äußeren Schleimschicht der Hyphe und Zellwandproteine. Methoden zur Isolierung und Charakterisierung ...

Räumliche, GIS-gestützte Analyse von Linientransektstichproben 

Mader, Felix (2007-07-30)
Motiviert durch Wildzählungen namibischer Conservancies wird eine Möglichkeit vorgestellt, raumbezogene, in einem geographischen Informationssystem (GIS) gespeicherte Informationen in ...

From forest to farmland: Effects of land use on understorey birds of Afrotropical rainforests 

Bobo Kadiri, Serge (2007-11-14)
Die Auswirkungen der Veränderung und Rodung tropischer Wälder auf die Biodiversität wurde in jüngerer Zeit in verschiedenen Studien zur Artenvielfalt veränderter Habitate untersucht. ...

Alternative Methoden zur Biomasseschätzung auf Einzelbaumebene unter spezieller Berücksichtigung der k-Nearest Neighbour (k-NN) Methode 

Fehrmann, Lutz (2007-01-29)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Biomasseschätzung für Einzelbäume. Berechnungsmöglichkeiten für die trockene Biomasse von Bäumen sind vor allem im Rahmen der Umsetzung des ...

Rainfall partitioning in differently used montane rainforests of Central Sulawesi, Indonesia 

Dietz, Johannes (2007-01-31)
Die Felduntersuchung wurde im Forschungsprojekts zur 'Stabilität von Regenwaldrandzonen in Indonesien' (STORMA) durchgeführt und konzentrierte sich auf den Randbereich des Lore Lindu ...

Forstplanung auf der Basis von Eingriffsinventuren 

Staupendahl, Kai (2007-11-20)
In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept der permanenten Inventur vorgestellt, das den Bestand als Bezugsebene für Inventur und Planung in den Mittelpunkt stellt und damit - im Gegensatz zu Betriebsinventuren - den ...

Aboveground and belowground response of European beech to drought: field studies and experiments 

Meier, Ina Christin (2007-10-12)
Die prognostizierte globale Klimaerwärmung wird Konsequenzen für den Wasserkreislauf der Biosphäre haben. Für Deutschland wird eine Verschiebung der saisonalen Niederschlagsverteilung prognostiziert, die zu reduzierten Regenmengen ...

Extracellular matrix proteins in growth and fruiting body development of straw and wood degrading basidiomycetes 

Velagapudi, Rajesh (2007-02-26)
Fruchtkörper des Homobasidiomyzeten Coprinopsis cinerea sind komplexe multizelluläre Strukturen, deren Hyphen sich in definierter Weise zu gewebeartigen Verbänden eng aneinander anlagern. ...

Untersuchung von biotechnologisch durch den Pilz <i>Heterobasidion annosum in vivo</i> degradiertem Fichtenholz als Pflanzensubstrat und Torfersatz 

Ludwig, Kai (2007-07-24)
Die konventionellen Kultursubstrate im professionellen Gartenbau- und Hobbybereich basieren in Europa zu 95 % auf Torf. In Deutschland werden pro Jahr ungefähr 10 Mio. m³ Torf verwendet, ...
  • 1
  • 2
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeFinkeldey, Reiner Prof. Dr. (3)Kües, Ursula Prof. Dr. (3)Saborowski, Joachim Prof. Dr. (3)Gadow, Klaus von Prof. Dr. Dr. h.c. (2)Kharazipour, Alireza Prof. Dr. (2)... moreDate issued
2007 (19)
Publication type
doctoralThesis (19)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]