Search
Now showing items 1-10 of 12
Landnutzungswandel und Biodiversität
(2009-08-26)
Das vorliegende Forschungsprojekt wurde im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs Interdisziplinäre Umweltgeschichte bearbeitet. Es hatte zum Ziel, die Wirkungen historischer Landnutzungsmuster auf die Vielfalt von Arten und ...
Development of a Basic Biosensor System for Wood Degradation using Volatile Organic Compounds
(2009-05-27)
Die Prüfung von Holz und ein Test seiner Beständigkeit gegen Mikroorganismen wie Pilze spielen eine wichtige Rolle in der Forstwirtschaft und der holzverarbeitenden Industrie. Um solche ...
Nutrient stocks, acidity, processes of N transformation and net uptake of methane in soils of a temperate deciduous forest with different abundance of beech (Fagus sylvatica L.)
(2009-12-15)
Baumarten können Bodeneigenschaften, Prozesse und zugehörige Bodenfunktionen beeinflussen. Während Unterschiede zwischen Nadelbäumen und Laubbäumen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf ...
Effects of increased nitrogen input on the net primary production of a tropical lower montane rain foest, Panama
(2009-09-11)
Die zunehmende Deposition anthropogenen Stickstoffs (N) aus landwirtschaftlicher und industrieller Nutzung, Anbau von Leguminosen und Verbrennung fossiler Brennstoffe und Biomasse war bis ...
Light effects on fruiting body development of wildtype in comparison to light-insensitive mutant strains of the basidiomycete Coprinopsis cinerea, grazing of mites (Tyrophagus putrescentiae) on the strains and production of volatile organic compounds during fruiting body development
(2009-07-20)
Coprinopsis cinerea gilt in Thailand als ein spezieller Speisepilz (Hed-cone-noi), der von kleinen Familienbetrieben auf landwirtschaftlichen Abfallstoffen, wie z.B. auf Wasserhyazinthe und ...
Verwendung von biotechnologisch durch den Rotfäulepilz Heterobasidion annosum in vivo degradiertem Fichtenholz als Rohstoff für die Herstellung von Holzwerkstoffen
(2009-09-02)
Die Gemeine Fichte gilt als "Brotbaum" der deutschen Forstwirtschaft. Ca. 32 % der deutschen Waldfläche sind mit Fichten bestockt. Etwa 20 % des geernteten Fichtenholzes in Deutschland sind ...
Laccases and other ligninolytic enzymes of the basidiomycetes Coprinopsis cinerea and Pleurotus ostreatus
(2009-12-23)
Ligninolytische Enzyme werden von Mikroorganismen produziert mit dem Zweck, Lignocellulose abzubauen. Verschiedene ligninolytische Enzyme, wie Peroxidasen (Mangan-Peroxidasen - MnP, ...
GROWTH AND STRUCTURAL DAMAGES OF TREES HOSTING LIANAS IN SEMI-EVERGREEN TROPICAL FORESTS IN NORTHEASTERN YUCATAN PENINSULA (MEXICO)
(2009-07-22)
Lianen (holzige Kletterpflanzen) nehmen Bäume ein und besiedeln aufgegebene Plantagen, Waldschneisen und durch Abholzung und Starkwinde hervorgerufene Waldlücken. Folglich verbreiten sich ...
Internal Nitrogen Cycling in Tropical Forest Soils
(2009-01-28)
Wachsende Bevölkerungszahlen und Maßnahmen wie der kontinuierlich steigende Verbrauch fossiler Brennstoffe, der Einsatz von Mineraldünger sowie die Verbrennung von Biomasse haben zu einem ...
Development of efficient forest inventory techniques for forest resource assessment in South Korea
(2009-02-26)
Zur Bereitstellung von grundlegenden und statistisch gesicherten Informationen über Waldressourcen als Grundlage für Forstpolitische Entscheidungsträger und zum Monitoring der vorhandenen ...