Search
Now showing items 1-9 of 9
Triple oxygen isotope study on the Earth-Moon system
(2021-12-23)
Triple oxygen isotope ratios of bioapatite
(2022-04-07)
Alkalien in Chondren - offenes oder geschlossenes System?
(2009-05-05)
Natrium als Spurenelement in Olivin kann mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde bei hohen (<600nA) Meflstr men bis zu einer Mefluntergrenze von 0.0015 wt.% Na2O in Olivin hinreichend genau ...
Triple oxygen (16O, 17O, 18O) and carbon (12C, 13C) isotope variations in bioapatite of small mammals – new insights concerning the reconstruction of palaeo‐CO2 concentrations and palaeotemperatures
(2013-02-25)
Die Verhältnisse der stabilen Isotope des Sauerstoffs (16O, 17O, 18O) und des Kohlenstoffs (12C, 13C) im biogenen Apatit des Zahn- und Knochenmaterials von Säugetieren lassen Rückschlüsse auf die Isotopie der entsprechenden ...
Sauerstoffisotope zur Klärung der Herkunft nichtmetallischer Ausscheidungen (Clogging) beim Stranggießen von Stahl
(2008-03-03)
Nichtmetallische Ausscheidungen sind bei der Stahlerzeugung ein Prozess- und Produktproblem. Werden diese meist oxidischen Einschlüsse, z. B. in den feuerfesten Fließkanälen, abgelagert, entsteht Clogging (engl. Verstopfen). ...
Origin and evolution of ureilite vein metal - Fe, Ni, Co and Ni-isotope systematics of ureilite vein metal and ureilite silicates
(2010-01-28)
Ureilite sind Meteorite, die Charakteristiken von primitiven und von differenzierten Meteoriten zeigen. Sie bestehen im Wesentlichen aus Olivin und Pyroxen. Bei dem Pyroxen handelt es sich ...
Volatilitätskontrollierte Fraktionierung refraktär-lithophiler Elemente in Meteoriten und der Erde
(2014-08-14)
Im frühen Sonnensystem fanden während der Kondensation der chemischen Elemente volatilitätskontrollierte Fraktionierungsprozesse statt. Gegenstand dieser Doktorarbeit sind Fraktionierungen refraktär-lithophiler Elemente ...