Search
Now showing items 1-10 of 17
Geochemie Porifera-reicher Mud Mounds und Mikrobialithe des Mittel- und Oberdevons (Westaustralien, Nordfrankreich)
(2006-05-09)
Mud Mounds und Mikrobialithe aus dem Boulonnais (Nordfrankreich) und der Riffhangfazies des oberdevonischen Riffkomplexes im Canning Basin (Westaustralien) wurden mittels geochemischer und ...
Mikrobielle Diversität an diffusen Quellen des Mittel-Atlantischen Rückens
(2010-11-30)
Die Tiefsee stellt das größe Ökosystem der Erde dar. Mit ihren vielen ökologischen Nischen, wie Schlammvulkane, cold seeps, heiße- und kalte Quellen stellt sie einen Lebensraum für eine ...
Paläoökologische und geochemische Studien auf Schwamm-Mikroinkrustrierer- Gemeinschaften ausgewählter Cipit Kalke aus der St. Cassian Formation (Unterkarn, Obertrias) von der Dolomiten, Nordostitalien
(2010-12-23)
Die Organismen der St. Cassian Formation (Unterkarn, Obertrias; Dolomiten, NE Italien) sind nur in Ansätzen erforscht, es gibt eine Vielzahl von Arbeiten über die Taxonomie und aufgrund des ...
Rezente und subfossile Mikrobialithe westaustralischer Salzseen
(2006-03-24)
Die Erforschung von Verkalkungsprozessen an organischen Matrizen und Biofilmen ist seit Jahren im Fokus karbonatsedimentologischer und biogeochemischer Untersuchungen. Cyanobakterien-reichen ...
Microbial sulfate reduction in the tissue of the cold-water sponge Geodia barretti (Tetractinellida, Demospongiea)
(2003-06-12)
Umsatzraten, Gemeinschaftsstruktur und das chemische Mikromilieu sulfatreduzierender Bakterien (SRB) im Gewebe des borealen Schwammes Geodia barretti (Demospongiae) wurden untersucht, und ...
Die Landpflanzenevolution im Phanerozoikum aus petrographischer und geochemischer Sicht
(2006-03-17)
Der Ursprung und die frühe Diversifizierung der Landpflanzen stellen den Beginn einer Zeit unvergleichlicher Entwicklungen innerhalb des Pflanzenreichs dar. Aus einem einfachen Pflanzenkörper, ...
Ein Datenbanksystem (P.A.S.T) zur Verarbeitung und Interpretation von palynologischen Daten aus dem Paläogen Mitteleuropas mit Diversitätsbetrachtungen
(2002-04-18)
Ein Datenbanksystem (P.A.S.T) zur Verarbeitung und Interpretation von palynologischen Daten aus dem Paläogen Mitteleuropas mit DiversitätsbetrachtungenDiese Arbeit beinhaltet die Entwicklung eines ...