Search
Now showing items 1-10 of 14
Geothermometry by Raman spectroscopy of dispersed organic matter
(2016-10-17)
Raman-Spektroskopie an kohligem Material (RSCM) ist eine häufig verwendete
Methode, um die maximale Temperatur der Metamorphose oder die thermische Reife
von Kohlen und organikreichen Sedimenten zu bestimmen. Für die ...
Fault zones in potential geothermal reservoir rocks in the Upper Rhine Graben: Characteristics, permeability implications, and numerical stress field models
(2016-07-26)
Störungszonen in den karbonatischen Wechselfolgen des Muschelkalks (Mittlere Trias) sind potenzielle Ziele für hydrothermale Projekte im Oberrheingraben (ORG). Es wurden verschiedene Methoden miteinander kombiniert, um die ...