Search
Now showing items 11-20 of 34
GIS-gestützte Modellierung und Analyse von Biomassepotentialen in Niedersachsen - Einführung in das Pflanzenmodell BioSTAR
(2013-03-05)
Über Energie-Biomassepotenziale wird z.T. kontrovers diskutiert. Einerseits ist der Ausbau der Bioenergienutzung politisch gewollt (sowohl hierzulande als auch international), andererseits steht der Energiepflanzenanbau ...
Geomorphologische Untersuchungen mittels GIS- und Fernerkundungsverfahren unter Berücksichtigung hydrogeologischer Fragestellungen - Fallbeispiele aus Nordwest Syrien
(2008-02-12)
Die computergestützte Darstellung
geomorphologischer/geologischer Informationen mit Hilfe eines
Geographischen Informationssystems (GIS) bietet einen breiten
Anwendungsbereich. Deshalb hat die vorliegende Arbeit zum ...
Modelling and validation of agricultural and forest biomass potentials for Germany and Austria
(2012-07-04)
Das Biosphere Energy Transfer Hydrology Model (BETHY / DLR), ein Prozessmodell, das die Netto-Primärproduktion land- und forstwirtschaftlicher Flächen berechnen kann, wurde verwendet um Biomassepotenziale für Deutschland ...
A case study for Skukuza: Estimating biophysical properties of fires using EOS-MODIS satellite data
(2003-12-15)
Savannenbrände in Afrika, speziell in Südafrika tragen zu einem großen Anteil an der jährlichen feuerbedingten Aerosol- und Gasemissionen in die Atmosphäre bei. Sowohl von der Häufigkeit ...
Remote sensing study on vegetation dynamics in drylands of Kazakhstan
(2007-10-08)
Die Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen Vegetationsdynamik und Dynamik von Klimaelementen (Temperatur und Niederschlag) in einem Trockengebiet des Zentral-Kasachstans. Die ...