Search
Now showing items 21-30 of 119
Structure and Dynamics of Plumbing Systems of Oceanic Shield Volcanoes: An Example from Réunion Island
(2008-07-10)
Diese Arbeit beschäftigt sich vor allem mit der vulkanotektonischen Entwicklung der beiden Vulkane, die La Réunion aufbauen. Diese Insel liegt im südwestlichen Indischen Ozean und beherbergt ...
Variations in magma composition in time and space along the Central Andes (13°S-28°S)
(2006-11-01)
Das Meso-Känozäne magmatische Bogen System der Zentralen Anden (CA) wird hervorgerufen durch die Subduktion der Nazca Platte unter die Südamerikanische Platte seit dem Jura. Der Bogen bewegte ...
Volcanotectonic Evolution and Characteristic Volcanism of the Neovolcanic Zone of Iceland
(2008-07-10)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit drei Aspekten der vulkanotektonischen Aktivität der Neovulkanischen Zone Islands: (1) den Auswirkungen der Deglaziation, (2) der mechanischen Wechselwirkung ...
Anoxic sediments and their potential to favour bacterial wood decay
(2007-10-30)
Historische Bauwerke an europäischen Küsten und Flussläufen sind häufig auf Fundamenten aus hölzernen Pfählen gegründet. Diese Holzgründungskonstruktionen können von Pilzbefall betroffen ...
Alkalien in Chondren - offenes oder geschlossenes System?
(2009-05-05)
Natrium als Spurenelement in Olivin kann mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde bei hohen (<600nA) Meflstr men bis zu einer Mefluntergrenze von 0.0015 wt.% Na2O in Olivin hinreichend genau ...
Eine Milliarde Jahre geologischer Entwicklung am NW-Rand des Kalahari Kratons
(2001-11-16)
Am NW Rand des archaischen Kalahari Kraton, Namibia, akkretionieren während verschiedener orogener Zyklen Belts des Eburnian (2000-1800Ma), des Kibaran (1200-900Ma) und des Panafrican ...
Zur pedologischen Relativdatierung glazialgeomorphologischer Befunde aus dem Dhaulagiri- und Annapurna-Himalaja im Einzugsgebiet des Kali Gandaki (Zentral-Nepal)
(2007-11-01)
Um eine pedologische Relativdatierung glazigener Akkumulationen in ausgewählten Einzugsgebieten des Kali Gandaki, zwischen Annapurna- und Dhaulagiri-Himalaja in Zentral-Nepal gelegen, ...
Die Landpflanzenevolution im Phanerozoikum aus petrographischer und geochemischer Sicht
(2006-03-17)
Der Ursprung und die frühe Diversifizierung der Landpflanzen stellen den Beginn einer Zeit unvergleichlicher Entwicklungen innerhalb des Pflanzenreichs dar. Aus einem einfachen Pflanzenkörper, ...
Wasser- und Stoffhaushalt dreier Waldökosysteme des Osterzgebirges
(2001-04-25)
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Ergebnisse der in der Zeit von September 1992 bis Mai 1994 durchgeführten Untersuchungen zum Wasser- und Stoffhaushalt dreier Fichtenwaldökosysteme im ...
Gewässer in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft.
(2005-02-22)
Die historisch-geographische Gewässernutzung in der
mitteleuropäischen Kulturlandschaft zu beschreiben und
die daraus entstandenen anthropogenen Gewässerformen
(Teiche, Wässerwiesen) in ...