Search
Now showing items 61-70 of 124
Outcrop analogue studies of rocks from the Northwest German Basin for geothermal exploration and exploitation
(2014-10-09)
Schichtung und Störungszonen sind typische Phänomene in Sedimentbecken wie dem Nordwestdeutschen Becken. Diese Gesteinsheterogenitäten können großen Einfluss auf viele verschiedene Fragestellungen im Zusammenhang mit der ...
Geothermometry by Raman spectroscopy of dispersed organic matter
(2016-10-17)
Raman-Spektroskopie an kohligem Material (RSCM) ist eine häufig verwendete
Methode, um die maximale Temperatur der Metamorphose oder die thermische Reife
von Kohlen und organikreichen Sedimenten zu bestimmen. Für die ...
ECOLOGICAL CHARACTERISTICS AND ECONOMIC IMPACT OF NON NATIVE Ailanthus altissima (MILL.) SWINGLE IN HESSE, GERMANY
(2010-10-27)
Seit vielen Jahren ändern fremden Arten (Neophyten)
Ökosysteme und Ökologische Prozessen. Diese Einflüsse
sind z.B. die Ausrottung heimischer Arten, die
Bedrohung wertvoller Ökosysteme ...
Geographic Determinants of Malaria Transmission
(2010-01-13)
Trotz massiver Anstrengungen zur
Malariabekämpfung zählt die Krankheit weiterhin zu den wichtigsten
Gesundheitsrisiken in großen Teilen der Tropen und Subtropen. Von
besonderer Bedeutung ist Malaria für den afrikanischen ...
Adaptation to natural hazards in Central Sulawesi, Indonesia - strategies of rural households
(2011-06-14)
Auf globaler Ebene ist zukünftig eine Zunahme von Häufigkeit und Schwere potentiell gefährlicher Naturereignisse zu erwarten. Unabhängig davon, was die Ursachen für solche Veränderungen ...
Investigation of contaminant mass fluxes and reactive transport modelling of heterocyclic hydrocarbons at former gasworks sites
(2010-09-08)
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Untersuchung von Schadstoffmassenflüssen und stellt eine verbesserte Auswertung von Immissionspumpversuchen (IPV) vor. Des Wei-teren ...
Paläoökologische und geochemische Studien auf Schwamm-Mikroinkrustrierer- Gemeinschaften ausgewählter Cipit Kalke aus der St. Cassian Formation (Unterkarn, Obertrias) von der Dolomiten, Nordostitalien
(2010-12-23)
Die Organismen der St. Cassian Formation (Unterkarn, Obertrias; Dolomiten, NE Italien) sind nur in Ansätzen erforscht, es gibt eine Vielzahl von Arbeiten über die Taxonomie und aufgrund des ...
Auswirkungen von ENSO-Trockenperioden und Landnutzungspraktiken auf die Dynamik von C, N und P in einem tropischen Regenwald und in Agroforst-Systemen in Zentral-Sulawesi, Indonesien
(2010-02-03)
Der Schwerpunkt dieser Arbeit umfasste Untersuchungen zu den Auswirkungen simulierter ENSO- Trockenperioden auf die Dynamik von C, N, P sowie der Kationen Ca2+, K+, Mg2+ und Na+ in tropischen ...