Search
Now showing items 1-10 of 102
Nonlinear Reconstruction Methods for Parallel Magnetic Resonance Imaging
(2009-10-14)
Um die Messzeit in der Magnetresonanz-Tomographie zu reduzieren, werden sogenannte parallele Bildgebungstechniken genutzt, die eine unter-abgetastete Akquisition der Daten durch eine ...
Maximum Likelihood Analysis for Bivariate Exponential Distributions
(2007-09-05)
Eine Verallgemeinerung der bivariaten Exponentialverteilung von Marshall und Olkin (1967) wird vorgeschlagen und asymptotische Normalverteilung hergeleitet. Das klassische Marshall-Olkin-Modell ...
Twisted Kloosterman sums and cubic exponential sums
(2009-12-15)
In dieser Doktorarbeit wird das Problem der Verteilung von exponentialen Summen betrachtet. Wir studieren insbesondere die kubischen exponentialen Summen. Mit Hilfe der Theorie von automorphen ...
Charakterisierung eines Gebiets durch Spektraldaten eines Dirichletproblems zur Stokesgleichnung
(2004-02-17)
Wir betrachten eine mit dem aeusseren Dirichlet Problem zur zwei- bzw. dreidimensionalen Stokesgleichung verbundene inverse Randwertaufgabe.Diese erfordert die Rekonstruktion der Form eines ...
Alignmentfreie Analyse von Proteinsequenzen mit Verfahren des maschinellen Lernens
(2008-10-08)
Alignmentbasierte Methoden werden routinemäßig für die funktionale Charakterisierung neuer Proteinsequenzen verwendet. Rechentechnisch sind diese Methoden für große Sequenzmengen jedoch ...
Nichtparametrische Analyse von diagnostischen Tests
(2006-08-18)
Grundlage fast jeder klinischen Studie
bilden diagnostische Verfahren, die Voraussetzung für das Erkennen
einer Krankheit sind. Bei der Evalutation eines neuen
diagnostischen Tests werden Fälle (”Kranke“) und Kontrollen
...
Gene Prediction with a Hidden Markov Model
(2004-02-11)
Die Annotation der großen und schnell wachsenden Menge von genomischen Sequenzdaten erfordert informatische Methoden um Gene in DNA-Sequenzen zu finden. Diese Doktorarbeit stellt eine ...
UML Profile for Communicating Systems
(2007-04-24)
Die vorliegende Dissertation beschreibt ein neues Unified Modeling Language 2 (UML) Profil für kommunizierende Systeme. Es ermöglicht die eindeutige und ausführbare Spezifikation und ...
Nichtparametrische Cross-Over-Verfahren
(2002-02-18)
In einem Standard-Cross-Over Plan gibt es
2 Gruppen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass zwei Behandlungen
zu zwei Zeitpunkten in unterschiedlicher Reihenfolge vergeben
werden. Bisher wurden Verfahren für dieses Design ...
Modeling and Querying of Distributed XML Data in Presence of 3rd Party Links
(2008-02-12)
XML (für eXtended Markup Language) ist
eine Metasprache zur Darstellung digitaler Daten, die seit ihrer
Standardisierung 1997 in kurzer Zeit extrem populär geworden ist,
sowohl im akademischen als auch im industriellen ...