Search
Now showing items 1-10 of 30
Higher Lefschetz invariants for foliated manifolds
(2012-05-22)
Sei $(M, F)$ eine geblätterte
Mannigfaltigkeit. Wir nehmen an, dass eine kompakte Lie Gruppe $Γ$
auf $(M, F)$ wirkt und die Wirkung ist durch Diffeomorphismen von $M$,
die jedes Blatt auf sich selbst abbilden. Ein solches ...
Prediction of Protein-Protein Interaction Sites with Conditional Random Fields
(2012-11-28)
Anwendung der Mathematik, der Statistik
und Informationstheorie auf dem Bereich der Molekularbiologie ist
ein etabliertes Gebiet der Naturwissenschaft. Viele Forschungen
verwenden die statistischen Modelle mit Ansätzen ...
Extending the Programming Language XL to Combine Graph Structures with Ordinary Differential Equations
(2012-04-13)
Das Ziel der Naturwissenschaften ist die Entdeckung von Gesetzmäßigkeiten, welche Beobachtungen erklären und vorhersagen können. Oft werden hierzu Modelle entwickelt, um aus diesen Gesetzmäßigkeiten hervorgegangene Theorien ...
The analysis of Toeplitz operators, commutative Toeplitz algebras and applications to heat kernel constructions.
(2012-06-21)
Diese Dissertation liefert einen Beitrag
zum Studium verschiedener durch neue Resultate im Gebiet der
Toeplitz Operatoren auf Bergman Räumen aufgeworfener analytischer
Probleme. Wir studieren Fragen zur Existenz und zur ...
Computation with finitely L-presented groups
(2012-06-20)
Wir entwickeln Algorithmen für gewisse
unendlich präsentierte Gruppen, die sogenannten endlich
L-präsentierten Gruppen. Hierfür verallgemeinern wir die bekannten
Algorithmen für endlich präsentierte Gruppen. Beispielswei ...
Compression of visual data into symbol-like descriptors in terms of a cognitive real-time vision system
(2012-10-16)
Sehen, Hören, Fühlen, Geruch und Geschmack
gehören zu den wichtigsten menschlichen Sinnen. Sie verbinden
verschiedene Aspekte: sehen bezieht sich zum Beispiel auf
mindestens drei wahrzunehmende Modalitäten: Bewegung, Farbe ...
Anonymity and Privacy in Wireless Mobile Ad Hoc Networks
(2012-11-21)
Privatsphäre ist eine notwendige
Eigenschaft von Netzwerken, da sie als wichtiger Aspekt der
Sicherheit angesehen wird, sowohl für Netzwerkbetreiber als auch
für Kunden. Unter Privatsphäre versteht man im allgemeinen ...
Usage-based Testing of Event-driven Software
(2012-09-14)
Der Großteil von moderner Endnutzer
Software ist eventgetrieben, das heißt durch graphische
Benutzeroberflächen (GUIs), Smartphone Apps oder Webanwendungen.
Beispiele für Events sind Mausklicks in GUI Applikationen, ...