Search
Now showing items 1-10 of 12
Arrival and Passage Times From a Spin-Boson Detector Model
(2007-07-04)
Die vorliegende Arbeit verfolgt ein zweifaches Ziel: Einerseits befasst sie sich mit der Behandlung von Zeitobservablen in der Quantenmechanik. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der ...
Diffraction of Metastable Rare-Gas Atoms from Nanostructured Transmission Gratings
(2003-05-14)
Edelgasatome werden an einem nanostrukturierten Transmissionsgitter aus Siliziumnitrid gebeugt. Aus den relativen Intensitäten der Beugungsmaxima kann die Stärke der van der Waals Kraft ...
Materie-Optik mit Edelgasmolekülen an Nanostrukturen
(2004-01-26)
Die Weiterentwicklung der Materie-Optik, also der kohärenten Streuung eines Strahls von Atomen oder Molekülen an einem nanostrukturierten Gitter, zu einem Präzisionsexperiment erlaubte ...
Scanning Tunnelling Spectroscopy of Subsurface Magnetic Atoms in Copper
(2009-04-08)
Die vorliegende Arbeit beschreibt eine Untersuchung vergrabener magnetischer Störstellen mit Hilfe der Tieftemperatur-Rastertunnelspektroskopie. Bei den präparierten Systemen handelt es ...
Parametric Bose-Hubbard Hamiltonians: Quantum Dissipation, Irreversibility, and Pumping
(2008-09-11)
In dieser Arbeit untersuchen wir wechselwirkende Bosonen in Gittern bestehend aus wenigen Gitterplätzen. Das Hauptaugenmerk liegt auf ihrem Antwortverhalten bezüglich äußerer treibender ...
Raster-Thermospannungs-Mikroskopie der Interferenz von Elektronenwellen auf der Au(111)-Oberfläche
(2002-02-18)
Das Interferenzmuster von gestreuten Elektronenwellen eines 2D-Elektronengases wird am Beispiel der Au(111)-Oberflächenzustände untersucht. Dazu wird mit einem UHV-Tieftemperatur-STM die ...
Renormalization-Group Theory for Quantum Dissipative Systems in Nonequilibrium
(2002-03-21)
Wir wenden die kürzlich entwickelte Real-Time Renormalization-Group (RTRG)-Methode auf verschiedene dissipative Quantensysteme an. Im Gegensatz zu anderen Renormierungsgruppenverfahren wird ...
Arrival times in quantum mechanics: Operational and quantum optical approaches
(2005-07-29)
Die theoretische Beschreibung von Zeitmessungen in der Quantenmechanik ist noch immer Gegenstand aktueller Forschung. Die vorliegende Arbeit untersucht im Detail einen operativen Ansatz für ...
Single Particle Dynamics of Anderson-like Impurity Models: A Functional Renormalization Group Study
(2007-05-22)
Das Anderson-Störstellen-Modell ist ein generisches Modell, um Systeme zu beschreiben, in denen ein oder mehrere Energieniveaus an ein elektronisches Bad gekoppelt sind. Auf den Energieniveaus ...