Search
Now showing items 1-10 of 419
A Characterization Theorem for Local Operators in Factorizing Scattering Models
(2013-01-10)
In der Quantenfeldtheorie ist die strenge
Konstruktion lokaler Observablen bei nichttrivialer Wechselwirkung
eine wichtiges Problem. In einer Klasse von integrablen
Quantenfeldtheorien hat Lechner kürzlich einen sehr ...
Calorimeter-Based Triggers at the ATLAS Detector for Searches for Supersymmetry in Zero-Lepton Final States
(2012-03-09)
Diese Arbeit besteht aus drei eng zusammenhängenden Teilen. Es wird eine Analyse von Daten des ATLAS-Detektors aus dem Jahr 2010 durchgeführt, die in Proton-Proton-Kollisionen bei einer ...
Impact of Complex Network Topology on Synchronization Dynamics
(2012-12-20)
Synchronisation ist einer der bekanntesten
dynamischen Zust
Fluorescence nanoscopy in three dimensions
(2010-03-11)
Die mikroskopische Untersuchung von Prozessen auf der submikrometer Skala birgt zwei grundsätzliche Herausforderungen, wenn weder räumliche noch zeitliche Informationen über die Probe ...
Phenomenology at a future 100 TeV hadron collider
(2018-03-13)
Spectral functions of low-dimensional quantum systems
(Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2013-01-24)
Soft X-ray stereo microscopy for investigation of dynamics and elemental distribution of colloidal systems from the environment
(2010-03-12)
Bodenkolloide sind klassifiziert als Partikel in der Größenordnung von 1nm bis 1μm. Ihre große spezifische Oberfläe bestimmt die kolloidalen Wechselwirkungen, die sich von denen unterscheiden, ...
Magnetotellurics and Geomagnetic Depth Sounding in Queensland, South Eastern Australia -Evidence for the Tasman Line?
(2011-11-09)
Die Tasmanische Linie in Ost-Australien wird gewöhnlich als Ort des Rodinia-Gondwana- Aufbruchs erklärt. Dies ist eine viel diskutierte Vorstellung in der Geologie und Tektonik von ...
Aggregation and Gelation in Random Networks
(2010-06-23)
In dieser Dissertation wird die Entstehung, Elastizität und Struktur von zufälligen Netzwerken analytisch und mittels Computersimulationen untersucht. In den ersten zwei Kapiteln werden ...