Search
Now showing items 1-10 of 23
Entwicklung eines quantitativen Verfahrens zur Streufeld- und Magnetisierungsbestimmung magnetischer Strukturen
(2007-07-31)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der voll quantitativen lokalen Rekonstruktion von Magnetisierungsverteilungen aus Messungen der Normalkomponente des magnetischen Streufeldes mikro- ...
Structural and electronic properties of swift heavy ion tracks in amorphous carbon
(2007-07-04)
An verschiedenen Kohlenstoffmaterialien wurden Bestrahlungseffekte im elektronischen Energieverlust-Bereich diskutiert. Die Spurbildung in amorphem Kohlenstoff wurde experimentell analysiert ...
Magneto-microphotoluminescence spectroscopy as a tool for the study of disorder in semiconductor quantum wells
(2007-06-13)
Diese Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis des Zusammenhangs zwischen strukturellen und optischen Eigenschaften dimensionsreduzierter Halbleiter-Heterostrukturen am Modellsystem ...
Characterization of the electronic properties of LaIrIn5: calculations, transport-, heat capacity- and de Haas-van Alphen-experiments
(2007-02-26)
Das System LaIrIn5 setzt das Bezugsmodell für die 115-Klasse der intermetallischen Verbindungen aus seltenen Erden fest. Einige von ihnen sind Schwerfermionensysteme, die außer Supraleitung und Magnetismus besondere ...
Kinetik und Dynamik bei tiefen Temperaturen in Lavaldüsenexpansionen
(2007-06-27)
Die vorliegende Dissertation untersucht Reaktionen des
Hydroxylradikals (OH) mit den Reaktionspartnern Acetylen, Ethen,
Benzol, Alaninethylester, Acetaldehyd und
N,N-Dimethylformamid im Temperaturbereich von etwa 60K -
300K. ...
Arrival and Passage Times From a Spin-Boson Detector Model
(2007-07-04)
Die vorliegende Arbeit verfolgt ein zweifaches Ziel: Einerseits befasst sie sich mit der Behandlung von Zeitobservablen in der Quantenmechanik. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der ...
Stabilisierung und Kontrolle komplexer Dynamik durch mehrfach zeitverzögerte Rückkopplung
(2007-06-20)
Multiple Delay Feedback Control (MDFC) wird als eine effiziente Regelungsmethode zur Stabilisierung von Fixpunkten (Gleichgewichtszuständen) eingeführt. MDFC basiert auf der Verwendung ...
Spectropolarimetry of sunspot penumbrae
(2007-01-03)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der
Beobachtung von Feinstrukturen der Penumbren von
Sonnenflecken mittels hoher räumlicher Auflösung und
Vorwärtsmodellierung. Unter Verwendung ...
Wasserstoffabsorption in epitaktischen Niobschichten: eine STM-Studie
(2007-02-19)
In dieser Arbeit wird die Phasenumwandlung des Systems Niob-Wasserstoff in dünnen Schichten untersucht. Die epitaktischen Niobfilme wurden mit Ionenstrahlsputtern auf Saphirsubstraten ...
Magnetization dynamics in all-optical pump-probe experiments: spin-wave modes and spin-current damping
(2007-02-19)
Die Entwicklung der Spintronik verlangt einen neuen Einblick in die Relaxationsprozesse der Magnetisierung im Sub-Nanosekunden-Regime. In Pump-Probe Experimenten erhält man Zugang zu den ...