Search
Now showing items 1-10 of 37
Coherent structures in turbulent Rayleigh-Bénard convection
(2006-01-17)
In turbulenter Rayleigh-Bénard-Konvektion werden kohärente Strukturen auf verschiedenen Längenskalen untersucht. In der thermischen Grenzschicht wurden mittels einer elektrochemischen ...
Kinetische Plasmaprozesse und Welle-Teilchen-Wechselwirkung von Ionen im schnellen Sonnenwind
(2006-04-07)
Wesentliche Eigenschaften des schnellen Sonnenwindes lassen sich nur durch eine Wechselwirkung der Teilchen des Windes mit Plasmawellen erklären. Die quasi-lineare Näherung dieser Wechselwirkung, ...
The Dependence of the Evolution of Early-Type Galaxies on their Environment
(2006-06-13)
In dieser Arbeit wird die Analyse eines Datensatzes von 121 elliptischen und lentikularen (S0) Galaxien beschrieben, welche sich in unterschiedlichen Umgebungsdichten befinden und deren ...
Experimental study of lipid membranes: lipid domain formation and peptide aggregation.
(2006-06-22)
In der vorliegenden Arbeit wurde versucht
das Verständnis über die Mechanismen, die zu Formation räumlich
homogener Membranen führen, mir Hilfe verschiedener Lipide und/oder
Transmembranpeptide, zu vertiefen. Die auf der ...
Texturentwicklung in Zwei-Phasen Strömungen
(2006-09-18)
Strömende Gemische aus flüssigen und festen Phasen treten bei unterschiedlichen Prozessen wie z. B. beim Blutkreislauf des Menschen, bei der Grünformung von Keramiken und beim fließen von ...
<i>C</i><sub>60</sub> as a template for the creation of metal and semiconductor nanoclusters
(2006-01-24)
Die runde Form von C60 Fulleren Molekülen bewirkt eine sehr korrugierte Oberfläche bei Schichten, die aus diesen Molekülen aufgebaut sind. Dies bietet eine grosse natürliche Anzahl an ...
Large scale resistivity surveys combining magnetic and magnetotelluric observations
(2006-09-18)
Elektromagnetische Methoden erlauben die Untersuchung von Leitfähigkeitsstrukturen im Erduntergrund. Im Fokus der Arbeit steht ein elektromagnetischer Datensatz von 38 Messtationen die ...
Simulationsrechnungen anisoplanatischer Übertragungsfunktionen für solare Adaptive Optik
(2006-11-06)
Mit dem Adaptiven Optischen (AO) System KAOS
(Kiepenheuer Adaptive Optics System), installiert am
Vakuum-Turm-Teleskop (VTT) auf Teneriffa (Spanien) und
entwickelt am Kiepenheuer-Institut ...
Strukturelle Untersuchung der amorph/kristallinen Grenzfläche mittels quantitativer hochauflösender Transmissionselektronenmikroskopie an den Systemen a-Si/c-Si und a-Ge/c-Si
(2006-12-11)
In dieser Arbeit wurden die Grenzflächen zwischen kovalent gebundenen kristallinen und amorphen Materialien im Hinblick auf die induzierte Ordnung im amorphen Material in Grenzflächennähe ...
Sekundäre Relaxationen in amorphen Festkörpern
(2006-12-11)
Das mechanische Verhalten eines Festkörpers bei verschiedenen Temperaturen und die Zeitskala auf der eine Verspannung abgebaut wird, werden bestimmt durch die Eigenschaften der vorherrschenden ...