Search
Now showing items 11-20 of 321
Kinetische Plasmaprozesse und Welle-Teilchen-Wechselwirkung von Ionen im schnellen Sonnenwind
(2006-04-07)
Wesentliche Eigenschaften des schnellen Sonnenwindes lassen sich nur durch eine Wechselwirkung der Teilchen des Windes mit Plasmawellen erklären. Die quasi-lineare Näherung dieser Wechselwirkung, ...
Kinetic Studies of Methane-Hydrate Formation from Ice Ih
(2004-10-28)
Diese Dissertation berichtet über die Bildungskinetik von Methanhydrat aus pulverförmigem Eis Ih unter Bedingungen der Hydratstabilität unterhalb des Quadrupelpunktes. Sie wurde im Rahmen ...
Mikrostrukturelle Untersuchungen an Mangan-dotiertem Galliumnitrid mittels fortgeschrittener Methoden der hochauflösenden und analytischen Transmissionselektronenmikroskopie
(2006-12-06)
In einem verdünnten magnetischen Halbleiter hängen die magnetischen Eigenschaften von der Mikrostruktur des Materials ab. In dieser Arbeit wird Mn-dotiertes GaN mittels Transmissionselekt ...
Pattern selection in the visual cortex
(2006-04-25)
Die Orientierungskarte im primären visuellen Kortex ist ein wichtiges Modellsystem für die Untersuchung kortikaler Entwicklung. Anhand eines grossen Satzes funktionaler bildgebender Daten ...
The significance of coherent flow structures for the turbulent mixing in wall-bounded flows
(2004-07-28)
Zur Identifizierung und Charakterisierung von kohärenten Strukturen in turbulenten Grenzschichten, sowie zur Aufklärung der turbulenten Wechselwirkungsmechanismen zwischen diesen Strukturen, ...
Three-dimensional simulations of magneto-convection in the solar photosphere
(2004-03-22)
Die Wechselwirkungen zwischen konvektiven Strömungen und Magnetfeldern in der Sonnenphotosphäre und den obersten Schichten der Konvektionszone spielen eine wichtige Rolle für viele Phänomene ...
Stationary Properties of Driven Granular Gases
(2005-03-18)
In der vorliegenden Dissertation geht es um getriebene granulare Gase in zwei Dimensionen. Zunächst werden Systeme glatter Kugeln zwischen zwei vibrierenden Wänden betrachtet. Solche Systeme ...
Collective Short Wavelength Dynamics in Phospholipid Model Membranes - with Inelastic Neutron Scattering
(2009-07-20)
Phospholipidsysteme dienen häufig als einfache Modellsysteme, um grundlegende Eigenschaften ihrer vielfach komplexeren biologischen Gegenstücke zu verstehen. Eines der Hauptziele in der ...