Search
Now showing items 21-30 of 32
Solid Phase Epitaxial Regrowth of alkali ion irradiated a-quartz
(2004-02-20)
Die chemisch induzierte Epitaxie (SPEG) einer durch 175 keV Rb oder 50 keV Na Ionenimplantationen amorphisierten Schicht in synthetischem a-Quarz induziert wurde als Funktion des thermischen ...
Three-dimensional simulations of magneto-convection in the solar photosphere
(2004-03-22)
Die Wechselwirkungen zwischen konvektiven Strömungen und Magnetfeldern in der Sonnenphotosphäre und den obersten Schichten der Konvektionszone spielen eine wichtige Rolle für viele Phänomene ...
High Resolution Scattering of He Atoms and D<sub>2</sub> Molecules from the LiF(001) Crystal Surface
(2004-04-14)
In dieser Dissertation wurde eine Hoch-Auflösung-Molekularstrahlappatur beschrieben, die Streuexperimenten an Oberflächen mit Einfalls- und Ausfallwinkeln zwischen 0 und 90 Grad ermöglicht. ...
Diffusion processes in membranes containing coexisting domains investigated by Fluorescence Correlation Spectroscopy
(2004-01-29)
Das Ziel dieser Studie ist es Domänen - und
Mikrodomänenbildung in künstlichen planaren
Lipidmembranen mit deren Diffusionsverhalten in
Verbindung zu bringen. Dies geschieht mittels
...
Cavitation and shock wave effects on biological systems
(2004-02-26)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Effekten der Kavitation und Stoßwellen in Systemen von biologischer oder medizinischer Relevanz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf ...
Untersuchung der elektrischen Phasenseparation in dünnen Manganatschichten mit Rastersondenspektroskopie
(2004-07-16)
Dünne
La0.7Sr0.3MnO3- und
La0.7Ca0.3MnO3-Filme zeigen einen
Metall-Isolator-Übergang im Widerstand als Funktion der Temperatur.
Der Verlauf des Transportübergangs kann durch die Existenz
intrinsischer Inhomogentäten erklärt ...
Modellbildung für die Schallverstärkung in nachgiebig ausgekleideten Strömungskanälen
(2004-01-05)
Strömungsakanäle mit resonanzartig ausgekleideten Teilstücken können Schall verstärken. Dies geschieht in einem Frequenzband oberhalb der Resonanzfrequenz der Auskleidung und bei Beschallung ...
Untersuchungen zur IR-Laser-Ablation in Wasser
(2004-08-05)
Die gepulste IR-Laserablation in Wasser ist durch simultane Erhitzung und thermoelastische Schallentwicklung gekennzeichnet. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Modell entwickelt, das Entstehung ...
Materie-Optik mit Edelgasmolekülen an Nanostrukturen
(2004-01-26)
Die Weiterentwicklung der Materie-Optik, also der kohärenten Streuung eines Strahls von Atomen oder Molekülen an einem nanostrukturierten Gitter, zu einem Präzisionsexperiment erlaubte ...
Scanning Tunnelling Microscopy of Co-impurified Noble Metal Surfaces: Kondo-Effect, Electronic Surface States and Diffusive Atom Transport
(2004-11-12)
Die Eigenschaften von nanoskaligen Strukturen auf (111)-orientierten Ag- und Cu-Filmen wurden mit dem Rastertunnelmikroskop (STM) untersucht. Spezielles Interesse gilt den elektronischen ...