Search
Now showing items 21-30 of 35
Phase behaviour of random copolymers and crosslinked homopolymer blends
(2005-11-25)
Das Phasenverhalten von Schmelzen linearer zufälliger Blockkopolymere und von zufällig vernetzten Homopolymermischungen wird mit Methoden der Statistischen Mechanik auf der Grundlage ...
Charakteristische Eigenschaften laserdeponierter Poly(methyl-methacrylat)-Filme
(2005-05-20)
Polymere Dünnschichten haben in den letzten Jahrzehnten eine große technische Bedeutung gewonnen. In dieser Arbeit werden die Eigenschaften von mittels gepulster UV-Laserdeposition (pulsed ...
Magnetische Grenzflächeneffekte in Doppellagen aus V2O3 und den ferromagnetisch geordneten Übergangsmetallen
(2005-01-05)
Dünne epitaktische Schichten aus Vanadiumsesquioxid (V2O3) zeigen einen vom Volumenmaterial her bekannten Metall-Isolator Übergang unterhalb von 170 K in Kombination mit ...
Wachstum metallischer Nanoclustern auf Polymeroberflächen
(2005-04-22)
Metallische Nanoclustern auf Polymeroberflächen werfen hinsichtlich ihres Wachstums und ihrer Eigenschaften interessante physikalische Fragestellungen auf. Gleichzeitig bieten sie ein hohes ...
Multifrequenzanalyse eines Samples röntgen- und optisch selektierter Aktiver Galaktischer Kerne
(2005-02-09)
Der aktuelle Kenntnisstand der Natur Aktiver Galaxien sowie insbesondere neue Beobachtungen implizieren, dass alle zur Verfügung stehenden Techniken genutzt werden müssen, um unser Bild ...
Unsteady gas flows and particle dynamics in the shock layer formed by the impingement of a supersonic two-phase jet onto a plate
(2005-08-10)
Partikelbeladene Überschallfreistrahlen, die senkrecht auf eine Platte auftreffen, werden untersucht. Hier wird ein Freistrahl bei Mach-Zahlen von 2,6-2,8 untersucht. Die Ruhetemperaturen ...
Simulations of the Karlsruhe Dynamo Using the Lattice-Boltzmann Method
(2005-10-18)
Die Dynamoeinheit ist auf der Weise des Verstehens. Einige numerische simul ations haben die Dynamoeinheit erfolgreich gezeigt. In den letzten Jahren Dynamo könnte mech anism zum Labor sogar ...
Arrival times in quantum mechanics: Operational and quantum optical approaches
(2005-07-29)
Die theoretische Beschreibung von Zeitmessungen in der Quantenmechanik ist noch immer Gegenstand aktueller Forschung. Die vorliegende Arbeit untersucht im Detail einen operativen Ansatz für ...
Faseroptische Gemischbildungsanalyse in Otto-Motoren bei direkteinspritzenden Brennverfahren
(2005-01-12)
Der Gemischbildungsprozess in benzindirekteinspritzenden Ottomotoren ist sehr komplex und hängt stark von thermodynamischen Prozessen ab, die insbesondere durch die Motorgeometrie vorgegeben ...
Rapid Determination of Protein Structures in Solution Using NMR Dipolar Couplings
(2005-04-06)
Zur Bestimmung einer NMR Struktur folgen der
Aufnahme der NMR Spektren zwei arbeitsintensive
Schritte. Der erste ist die Zuordnung des Protein
Backbones, der zweite die Strukturrechnung. ...