Search
Now showing items 21-30 of 36
Multivariate Korrektur des Temperatureinflusses in der NIR-spektroskopischen Materialfeuchtebestimmung
(2009-06-08)
Der Markt der Prozessmesstechnik wächst stetig und der Bedarf an universellen Messtechniken zur Qualitätskontrolle wird immer größer. Der wichtigste Parameter einer industriellen Prozesskontrolle ...
Wechselwirkungen von Gold und Versetzungen in Silizium
(2009-06-04)
Kenntnisse über Wechselwirkungen unterschiedlicher Kristalldefekte in Silizium sind von großer Relevanz für die Optimierung der Leistung von Solarzellen, die auf der Basis von multikristallinenem ...
Einzelmolekülstudien auf Nanoskalen: STED Fluoreszenzfluktuationsspektroskopie
(2009-06-17)
Fluoreszenzmikroskopische Verfahren werden in den Biowissenschaften routinemäßig zur Visualisierung und zur spektroskopischen Analyse von zellulären Abläufen verwendet. Spektroskopische ...
Mechanische Spektroskopie an metallischen Gläsern in reduzierter Dimensionalität
(2009-12-14)
Die Dynamik in Gläsern zeigt ein breites
Spektrum an Relaxationszeiten und ist bisher nicht vollständig
aufgeklärt. Als Ursache der komplexen Dynamik werden dynamische
Heterogenitäten mit charakteristischen Zeiten und ...
Das elektrochemische Potential auf der atomaren Skala: Untersuchung des Ladungstransports eines stromtragenden zweidimensionalen Elektronengases mit Hilfe der Raster-Tunnel-Potentiometrie
(2009-01-09)
In dieser Arbeit wird der Ladungstransport durch das zweidimensionale Elektronengas der Si(111)(√3x√3)-Ag Rekonstruktion als prototypisches Modellsystem für elektrische Leiter mit Hilfe der Raster-Tunnel-Potentiometrie ...
High-Resolution Fluorescence Microscopy with Photoswitchable Fluorescent Proteins
(2009-02-12)
Die Beugungsgrenze in der Fluoreszenzfernfeldmikroskopie kann durch lichtinduziertes Schalten der verwendeten Farbstoffmoleküle zwischen einem fluoreszenten und einem nichtfluoreszenten ...
High-Resolution Microscopy with Photoswitchable Organic Markers
(2009-03-23)
Die Auflösung konventioneller Mikroskope ist begrenzt durch das Abbesche Beugungslimit. Die Auflösungsgrenze lässt sich jedoch fundamental brechen durch sequenzielles Schalten von ...
Controlled delamination of metal films by hydrogen loading
(2009-01-28)
In dieser Arbeit wird die Adhäsionsenergie zwischen metallischen Schichten und ihren Substraten quantitativ bestimmt. Dazu wurde mit der Methode der kontrollierten Schichtablösung eine ...
Transport, disorder and reaction in spreading phenomena
(2009-12-01)
Aktuelle empirische Studien des menschlichen und tierischen Reiseverhaltens motivierten die Untersuchung der Superdiffusion in inhomogenen Umgebungen und räumlicher Seuchenausbreitung.Das ...
Mathematical Description of Differential Hebbian Plasticity and its Relation to Reinforcement Learning
(2009-11-18)
Das menschliche Gehirn besteht aus
mehreren Millionen Nervenzellen. Jedes dieser Neuronen besitzt
Tausende von Verbindungen, den Synapsen, die nicht starr sind,
sondern sich beständig ändern. Um diese synaptische ...