Search
Now showing items 21-30 of 38
Multiphase coexistence with sequence fractionation in random block copolymers
(2012-01-16)
Statistische binäre Block-Copolymere entstehen durch permanente Bindung von Prä-Polymer-Blöcken zweier verschiedener chemischer Spezies A und B in zufälliger Reihenfolge. Die Konkurrenz ...
Concentrations and Reactions of Iron in Crystalline Silicon after Aluminum Gettering
(2012-03-06)
Die Reinheit der Silizium-Ausgangsmaterialien und deren Kontamination durch verschiedene metallische Verunreinigungen gelten als die Hauptsorge in der Silizium-Photovoltaik. Bereits geringe ...
Friction and diffusive light transport in a granular medium
(2012-03-05)
Diese Arbeit präsentiert experimentelle Forschung über die Statik und Dynamik granularer Stoffe. Im ersten Teil wird die Oberflächenrauhigkeit von Glaskörnern, und daher die Reibung zwischen ...
Measurement of the inclusive <i>tγ</i> cross section at √<i>s</i> = 7 TeV with the ATLAS detector
(2012-06-12)
Diese Arbeit beschreibt die erste Messung
des ttγ-Wirkungsquerschnitts in
pp-Kollisionen am LHC mit 1.04 fb-1 Daten, die
mit dem ATLAS-Detektor aufgezeichnet wurden. Insgesamt 122
Kandidatenereignisse wurden in Endzuständen ...
Physics of laser heated ferromagnets: Ultrafast demagnetization and magneto-Seebeck effect
(2012-07-16)
Die Einbindung des Spin-Freiheitsgrades in
elektronische Schaltungen, z.B. als nichtflüchtige magnetische
Speicher, erfordert die genaue Kenntnis der Geschwindigkeiten mit
denen Informationen geschrieben werden können. ...
Scanning tunneling spectroscopy of space charge regions in semiconductors: From single donor to heterostructure systems
(2012-05-22)
Die Raumladungszone in Kombination mit dem
Bandkantenverlauf ist ein Zentraler Punkt für das Verständnis der
Halbleiter Physik. Die Rastertunnelmikroskopie und Spektroskopie
ist eine geeignete Technik um die Bandlücken von ...
Precision Measurements of the Top Quark Pair Production Cross Section in the Single Lepton Channel with the ATLAS Experiment
(2012-05-10)
Zwei Praezisionsmessungen des
Produktionswechselwirkungsquerschnittes von Topquark Paaren im
Lepton+Jets Kanal in Proton-Proton-Kollisionen bei einer
Schwerpunktsenergie von 7 TeV wurden in den Daten des ATLAS
Experiments ...
Imaginary-Time Approach to the Kondo Effect out of Equilibrium
(2012-07-10)
Ein durch zwei Zuleitungen kontaktierter
Quantenpunkt ermöglicht mittels Anlegen einer endlichen Spannung
das Studium des Kondo-Effekts jenseits des thermischen
Gleichgewichts. Die theoretische Beschreibung dieses
nichtp ...