Search
Now showing items 1-10 of 206
Genetische Analyse von Heterosis im jüngsten Stadium einer Pflanze, als Embryo, am Beispiel der Fababohne (<i>Vicia faba </i>L.)
(2007-12-17)
Heterosis, die Mehrleistung der Hybride über das Mittel ihrer homozygoten Eltern, ist ein viel untersuchtes genetisches Phänomen, das bis heute in seinen Ursachen und Wirkmechanismen noch ...
Arrival and Passage Times From a Spin-Boson Detector Model
(2007-07-04)
Die vorliegende Arbeit verfolgt ein zweifaches Ziel: Einerseits befasst sie sich mit der Behandlung von Zeitobservablen in der Quantenmechanik. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der ...
Magneto-microphotoluminescence spectroscopy as a tool for the study of disorder in semiconductor quantum wells
(2007-06-13)
Diese Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis des Zusammenhangs zwischen strukturellen und optischen Eigenschaften dimensionsreduzierter Halbleiter-Heterostrukturen am Modellsystem ...
Stabilisierung und Kontrolle komplexer Dynamik durch mehrfach zeitverzögerte Rückkopplung
(2007-06-20)
Multiple Delay Feedback Control (MDFC) wird als eine effiziente Regelungsmethode zur Stabilisierung von Fixpunkten (Gleichgewichtszuständen) eingeführt. MDFC basiert auf der Verwendung ...
Explizite Prozesskoordination von Entscheidungsfindungsgruppen
(2007-02-28)
Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht die Koordination von Entscheidungsprozessen in Gruppen. Vor dem Hintergrund einschlägiger theoretischer Konzepte der Gruppenkoordination und empirischer ...
Beziehungen zwischen objektiv und subjektiv ermittelten Fleischqualitätsparametern unter besonderer Berücksichtigung der Muskelstrukturmerkmale im (<i>Musculus longissimus</i>) von Schweinen
(2007-05-03)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Schlachtkörperzusammensetzung und Fleischqualität dreier genetischen Kontruktionen von Schweinen mittels einer umfangreichen Marktentnahme (n = 606) ...
Phosphorus efficiency of Arachis pintoi genotypes and possible mechanisms for tolerance to low soil P supply
(2007-04-25)
In natürlichen tropischen Ökosystemen ist aufgrund des stark chemisch verwitterten Bodens mit starker P-Pufferkapazität die P-Verfügbarkeit oft für optimales Pflanzenwachstum zu niedrig. ...
Effects of local and landscape factors on grassland plant diversity
(2007-03-12)
In den letzten Jahrzehnten verursachten sowohl der Flächenrückgang als auch die Fragmentierung von halbnatürlichen Habitaten in Mitteleuropa einen dramatischen Rückgang der Biodiversität ...
Growth curve and body weight in Göttingen minipigs - a phenotypic and genetic study
(2007-12-20)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung einer möglichen Gewichtsredu¬zierung beim Göttinger Minischwein und der Ermittlung einer bestmöglichen Selektions¬strategie für ...
Strategische Unternehmensführung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe: Eine Untersuchung am Beispiel Nordrhein-Westfalens
(2007-04-23)
Die Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Betriebe haben sich in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, ihre vorhandenen internen ...