Search
Now showing items 141-150 of 1802
Experimental study of lipid membranes: lipid domain formation and peptide aggregation.
(2006-06-22)
In der vorliegenden Arbeit wurde versucht
das Verständnis über die Mechanismen, die zu Formation räumlich
homogener Membranen führen, mir Hilfe verschiedener Lipide und/oder
Transmembranpeptide, zu vertiefen. Die auf der ...
Generationswechsel in kleinen Familienbetrieben als biographische Arbeit
(2007-07-24)
Mehr als 90% aller deutschen Unternehmungen sind
Familienbetriebe und in etwa einem Fünftel davon
vollzieht sich derzeit ein Generationswechsel. Trotz
vielfältiger beruflicher Möglichkeiten ...
Ableitung der Wirtschaftlichkeitskoeffizienten und optimalen Indexgewichte des Gesamtzuchtwertes für die deutschen Milch- und Zweinutzungsrassen unter Berücksichtigung aktueller und erwarteter zukünftiger Rahmenbedingungen
(2007-08-17)
Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der europäischen Milchproduktion unterliegen einem stetigen Wandel. Aus diesem Grund wird es zunehmend wichtiger, die Wirtschaftlichkeit ...
Insect diversity and trophic interactions in shaded cacao agroforestry and natural forests in Indonesia
(2006-11-22)
In den Tropen bedingen anthropogene Veränderungen natürlicher Habitate gegenwärtig einen nie da gewesenen Verlust der Biodiversität. Agrarforsten tropischer Landschaften, mit traditionellem ...
Artenreichtum von Herbivoren-Parasitoiden-Gesellschaften an Leguminosen
(2001-06-21)
In der vorliegenden Dissertation stand die Betrachtung tropischer Pflanze-Herbivor-Parasitoid-Systeme im Vordergrund. Dazu wurden mehr als 8000 Hülsen von 15 Leguminosen-Arten ...
Tracking HIV-1 genetic variation: recombination and N-linked glycosylation sites
(2007-11-02)
In den letzten 26 Jahren konnte ein starker Anstieg
von HIV-1 auf globaler Ebene beobachtet werden. Die
außergewöhnliche Vielfalt von HIV-1 wird begründet
durch die hohe Mutationsrate, ...
Gesangskontrolle durch Neurone des Zentralkomplexes: Physiologische und immunzytochemische Untersuchungen an primären Zellkulturen aus dem Feldheuschreckengehirn
(2008-08-20)
Acridische Heuschrecken nutzen spezifische
Gesangsmuster im Rahmen von Partnerfindung, Balz und
Revierverhalten. Die Entscheidung ob Gesang ausgelöst
wird und die Wahl des adäquaten ...
Molecular motions at the 5 stem-loop of U4 snRNA: Implications for U4/U6 snRNP assembly
(2005-07-05)
Das humane 15.5K Protein bindet an die 5' Schleife
der U4 snRNA (KtU4). Es begünstigt den Aufbau des
Spliceosoms U4/U6 snRNP und ist notwendig für die
Zusammenführung des 61K Proteins ...
Impact of iron-deficiency upon behaviour and protein expression in the male mouse with implications for Restless Legs Syndrome
(2009-06-12)
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) bzw. Syndrom der
ruhelosen Beine ist eine häufig auftretende
neurologische Krankheit. RLS-Patienten leiden an
beinbetonten teilweise schmerzhaften ...
Abundance, niche breadth and stress in the centre and at the border of the distribution range.
(2008-11-10)
Die Makroökologie untersucht Häufigkeits- und
Verbreitungsmuster von Arten auf großen geographischen
Skalen. Einigen Mustern wird universelle Gültigkeit
nachgesagt, da sie bei einer ...