Search
Now showing items 1801-1809 of 1809
Einfluss von Herkunft und Alter auf Schlachtkörper- und Fleischqualitätsmerkmale von Puten
(2007-02-07)
In der Literatur sowie auf einschlägigen Fachtagungen häufen sich Berichte über Fleischqualitätsmängel bei Mastputen. Als Gründe dafür werden einseitige Selektion auf hohe ...
The Distribution of the Genetic Diversity in <i>Araucaria angustifolia</i> (Bert.) O. Kuntze populations and its implications for the conservation of the species
(2007-10-02)
Genetische Marker dienen häufig zur Messung genetischer Diversität, zur Feststellung des Erhaltungsstatus von Arten und zur Herleitung von Strategien der Erhaltung und Behandlung von Arten. ...
Deciphering the genetics of pig complex traits through QTL mapping and positional candidate cloing
(2007-02-12)
Die meisten Merkmale bei Nutztieren werden von vielen Genen bestimmt und werden daher als komplexe Merkmale bezeichnet. In dieser Arbeit beschreiben wir zunächst die molekulare Charakterisierung ...
Spannungen, Dehnungen und Lage der Phasengrenzen in dünnen Nb- und Y-Schichten bei Wasserstoffbe- und -entladung
(2002-07-17)
In dieser Arbeit wurde der Einfluss von Spannungen auf die Lage der Phasengrenzen in dünnen Niob- und Yttriumfilmen bei der Wasserstoffbeladung untersucht. Die Wasserstoffbe- und -entladung ...
Computer Simulations for Hydrogen Loaded Palladium Clusters
(2007-08-07)
In dieser Arbeit wird eine neue Beschreibung für das chemische Potential μ von H in Pd hergeleitet, welche eine Erweiterung von Widoms Methode ist. Dieser exakte Ausdruck μ enthält einen ...
Wachstum und Grenzflächenbeschaffenheit oxidischer Ausscheidungen in Silber
(2003-12-02)
In der vorliegenden Arbeit wurden MgO (bzw. Mn3O4)- Ausscheidungen, die sich während der Inneren Oxidation einer Ag-1At.%Mg- (bzw. Ag-1At.%Mn)- Legierung bilden, mit Hilfe der Tomographischen ...
Thermodynamic driving forces in protein regulation studied by molecular dynamics simulations
(2009-07-23)
Es wird zunehmend klar, daß die alte Sichtweise, Proteine existierten im Gleichgewicht zwischen diskreten Konformationszuständen, nicht immer hilfreich ist. Experimentelle Resultate aus ...