Search
Now showing items 11-20 of 225
In-situ Zugversuche an einkristallinen Gold-Nanodrähten im TEM
(2012-11-29)
Die Untersuchung größenabhängiger
mechanischer Eigenschaften von Metallen ist seit vielen Jahrzehnten
ein Betätigungsfeld von Materialphysikern. Während die Beschreibung
der Verformung von makroskopischen Proben mit ...
Decision-making Strategies and Self-regulated Learning: Fostering Decision-making Competence in Education for Sustainable Development
(2012-01-16)
Umweltprobleme, die Übernutzung natürlicher Ressourcen und soziale Ungerechtigkeit in einer globalisierten Welt erfordern politische Maßnahmen und ein verantwortungsbewusstes Verhalten von ...
Charakterisierung des 5-HT<sub>3B</sub>-Promotors der Ratte vor dem Hintergrund eines mit Chemotherapie-induziertem Erbrechen assoziierten Polymorphismus
(2012-01-24)
5-HT3B ist eine Untereinheit des Serotoninrezeptors Typ 3 (5-HT3), einem Ionenkanal aus der Cys-loop-Rezeptorfamilie. Das Gen HTR3B kodiert für 5-HT3B. Der -100_-102delAAG-Polymorphismus ...
Origin and regulation of soil N<sub>2</sub>O and NO<sub>x</sub> fluxes from coniferous and deciduous temperate forests exposed to chronic high N depositions
(2012-02-01)
Die Intensivierung der Landwirtschaft und Industrialisierung in den letzten Jahrzehnten hat zu einer massiven Störung des Stickstoff(N)-Kreislaufs in Europa und anderen Erdteilen beigetragen. ...
The Virtual Ear: Deducing Transducer Function in the Drosophila Ear
(2012-03-15)
Die mechano-elektrische Transduktion bildet das Zentrum des Hörprozesses bei Drosophila. Durch vor Kurzem vorgenommene Studien über das Hörsystem von Vertebraten und Invertebraten wurden ...
Profiling the inherent vulnerability of motor neuron subtypes
(2012-01-05)
Motorneuronkrankheiten sind eine heterogene Gruppe von Störungen die in einer selektiven Degeneration der oberen und unteren Motorneurone (MN) resultieren. Die genauen Ursachen für ...
Herstellung von Optiken für weiche Röntgenstrahlung und deren Charakterisierung an Labor- und Synchrotronstrahlungsquellen
(2012-03-29)
Die Bedeutung mikroskopischer Verfahren mit Röntgenstrahlung gewinnt in den letzten Jahrzehnten immer mehr Bedeutung. Laserplasmaquellen machen weiche Röntgenstrahlung (0,5-5 nm Wellenlänge) ...
Phase diagrams of two-dimensional frustrated spin systems
(2012-04-19)
In dieser Arbeit werden die
Ordnungsprozesse in klassischen frustrierten Isingmodellen und das
Grundzustandsverhalten von frustrierten Quantenspinmodellen
untersucht. Im ersten Teil der Arbeit wird der Phasenübergang ...