Search
Now showing items 11-20 of 156
Study to determine maximum growth capacity and amino acid requirements of Tilapia genotypes
(2002-07-11)
Die vorliegende Untersuchung wurde in drei Experimenten mit drei unterschiedlichen Genotypen von Tilapien durchgeführt. Der erste Genotyp war Oreochromis niloticus (rein männlich), der ...
Rolle der biologischen N2-Fixierung von Baumleguminosen im östlichen Amazonasgebiet, Brasilien
(2002-04-05)
Kernfrage der Arbeit war, ob die 15N natural abundance Methode (15NNAM) für die Abschätzung der N2-Fixierungsleistung von Baumleguminosen und ihrer N-Akkumulation in jungen Sekundärvegetationen ...
Neue Genpools aus resynthetisiertem Raps (Brassica napus L.) für die Hybridzüchtung
(2002-10-18)
Hybridsorten bei Winterraps zeigen bis zu 20 % höhere Kornerträge und eine höhere Ertragssicherheit als konventionelle Sorten. Die Anbaufläche von Hybridsorten nimmt daher in Europa ständig ...
Potentiell photochrome brückenkopfsubstituierte Furo[2,3-d]furane
(2002-04-08)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein photochromes System aus Furo[2,3-d]furanen und den isomeren Bis-chinonmethiden untersucht. Da sich die bislang bekannten Verbindungen dieses ...
Prognosemodelle für ausgewählte Holzqualitätsmerkmale wichtiger Baumarten
(2002-01-29)
Im Rahmen dieser Dissertation werden statistische Modelle zur Beschreibung der Holzqualitätskriterien Astigkeit und Schaftform für die Baumarten Fichte (Picea abies (L.) Karst.), Waldkiefer ...
Umwelt-Genomik als Quelle für die Isolierung von neuen Operons und Genclustern aus mikrobiellen Konsortien
(2002-10-15)
Zentraler Aspekt dieser Arbeit war die Isolierung von neuartigen Biotinbiosyntheseoperons aus mikrobiellen Konsortien mit Hilfe kombinierter Anreicherung und direktem Klonieren. Hierzu ...
Photon-Echo-Spektroskopie zur Dynamik der Solvatation in Wasser und an Lipidmembran-Wasser-Grenzschichten
(2002-07-02)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den molekularen Mechanismen zur utraschnellen Solvatation an wässrigen Grenzschichten von synthetischen Phospholipid-Membranen. Als Technik, die ...
Syntheses, Structures, and Reactivity of Divalent Germanium and Tin Compounds Containing a Diketiminato Ligand
(2002-10-15)
In dieser Arbeit diente der Diketiminato-Ligand als stabilisierender Anteil für Germanium- und Zinn-Verbindungen. Aufgrund der sterischen Größe und der intramolekularen Koordination des ...
GIS-gestützte Regionalisierung von Klima- und Depositionsdaten in Niedersachsen
(2002-03-21)
Es wurden punkthaft vorliegende Infonnationen über langjährige Mittelwerte der Klimaelemente Lufttemperatur, Niederschlag und relative Luftfeuchte sowie atmogener Depositionen (Sufat, Nitrat, ...
Digitale Bildanalyse zur Messung fraktaler Eigenschaften der Bodenstruktur
(2002-08-28)
Ein Boden besteht, vereinfacht betrachtet, aus
Festsubstanz (Mineralkörnern) und Poren. Die Poren
können mit Wasser oder Luft gefüllt sein und bilden ein
hochgradig vernetztes System, ...