• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 11-20 of 20

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Spinnen in Agrarlandschaften und die biologische Kontrolle von Getreideblattläusen 

Schmidt, Martin H. (2004-06-18)
Die Landwirtschaft formt einerseits maßgeblich den Lebensraum freilebender Tier- und Pflanzenarten und profitiert andererseits von den Leistungen dieser Arten, beispielsweise von der ...

Nahrungsökologie des invasiven Maisschädlings Diabrotica virgifera virgifera LeConte in Europa 

Moeser, Joachim (2003-09-15)
Die Nahrungsökologie des invasiven Maisschädlings Diabrotica virgifera virgifera LeConte (Coleoptera, Chrysomelidae, Galerucinae) wurde im Hinblick auf die Nahrungspräferenzen und die ...

Ensuring the Safety of Classical Biological Control for Cabbage Seedpod Weevil in Canada: Assessment of the Ecological Host Range of Candidate Ectoparasitoids in Europe and Clarification of their Taxonomic Status 

Muller, Franck (2007-09-19)

New Aspects of Biological Control of Helicoverpa armigera in Organic Cotton Production 

El-Wakeil, Nabil (2003-02-11)
Baumwolle ist eine der ökonomisch wichtigsten Nutzpflanzen in Ägypten. Im Jahr 1991 begann in Ägypten die organische Produktion, um die Nachfrage nach organisch gewachsener Baumwolle in den ...

Einfluss der Pflanzedichte und -architektur auf Abundanz und innnerpflanzliche Verteilung stängelminierender Schadinsekten in Winterraps 

Nuss, Helene (2004-09-27)
Der Einfluss der Pflanzendichte und -architektur von Winterraps auf die Abundanz und innerpflanzliche Verteilung der Triebschädlinge Psylliodes chrysocephala L., Ceutorhynchus napi Gyll. ...

Development and testing of mycoinsecticides based on submerged spores and aerial conidia of the entomopathogenic fungi Beauveria bassiana and Metarhizium anisopliae (Deuteromycotina: Hyphomycetes) for control of locusts, grasshoppers and storage pests 

Kassa, Adane (2003-09-17)
Im Rahmen des biologischen Pflanzenschutzes kommt dem Einsatz antagonistischer Mikroorganismen bei der Bekämpfung von Kultur- sowie von Lagerschädlingen eine besondere Bedeutung zu. Ein ...

Preference-performance relationships in herbivorous insects feeding on oilseed rape inoculated with soil-borne fungi 

Li, Hong (2008-07-04)
Neuere Befunde belegen immer deutlicher, dass die mit Pflanze assoziierten Mikroorganismen fähig sind, die Interaktionen zwischen Pflanzen und herbivoren Insekten zu steuern. In der ...

Clonal diversity and population genetic structure of the grain aphid Sitobion avenae(F.) in central Europe 

Reimer, Lars (2005-01-14)
Die Große Getreidelaus, Sitobion avenae (F.), weist intraspezifisch variierende Lebenszyklen auf. Diese umfassen permanent parthenogenetische Fortpflanzung (Anholozyklie) und solche Individuen ...

Erfassung von Resistenz und Toleranz gegen den Rübenzystennematoden (Heterodera schachtii) in Feldversuchen mit Zuckerrüben und Einfluss einer resistenten Sorte auf die Entwicklung des Nematoden sowie auf seine pilzlichen Eiparasiten 

Balke, Tina (2002-03-08)
Seit 1998 ist erstmals eine gegen Heterodera schachtii resistente Zuckerrübensorte in Deutschland zugelassen. Diese wurde in einem dreijährigen Versuchsprogramm (1998-2000) an vier Standorten in unterschiedlichen Regionen ...

Einfluss des Wirtswechsels der Kohlmotte, Plutella xylostella L. auf Erbsen auf ihre natürlichen Feinde in Kenia 

Rossbach, Andrea (2006-02-16)
Die Kohlmotte Plutella xylostella L. gilt als kosmopolitisch verbreiteter, spezifischer Schädling der Familie Brassicaceae und ist weltweit einer der grössten Schädlinge an Gemüsesorten aus dieser Familie. Im Rift Valley ...
  • 1
  • 2
Publish now

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & Referee
Vidal, Stefan Prof. Dr. (20)
Tscharntke, Teja Prof. Dr. (7)Poehling, Hans-Michael Prof. Dr. (2)Borgemeister, Christian PD Dr. (1)Müller, Jürgen Prof. Dr. (1)... moreDate issued2009 (1)2008 (5)2007 (1)2006 (3)2005 (1)2004 (3)2003 (3)2002 (2)2001 (1)Publication typedoctoralThesis (20)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]