Search
Now showing items 211-220 of 245
Design and Test of Algorithms for the Evaluation of Modern Sensors in Close-Range Photogrammetry
(2008-01-21)
Die Dissertation beschreibt einen allgemeinen Ansatz zum scannen und visualisieren von Panoramen (360°). Es werden Laserentfernungsmessdaten mit farbigen hochauflösenden Panoramabilddaten, ...
L^2-Spektraltheorie für Markov-Operatoren
(2008-02-11)
Wir betrachten Markov-Operatoren induziert durch Markov-Ketten mit beliebigem Zustandsraum auf bestimmten L2-Räumen. Die Frage nach der Existenz einer L2-Spektrallücke ist dabei ...
Feldinduzierte Tieftemperaturoxidation nanoskaliger Metall- und Halbleiterstrukturen
(2008-12-04)
An der Oberfläche nahezu aller Metalle und Halbleiter erfolgt Oxidbildung, sobald sie der Umgebungsatmosphäre ausgesetzt werden. Die Oxidationsreaktion verläuft dabei über eine Vielzahl ...
Entwicklung katalytischer Kreuzkupplungs- und Hydroaminierungsreaktionen
(2008-11-13)
Trotz der Entwicklung zahlreicher Katalysatoren im Bereich der Hydroaminierung und Kreuzkupplungsreaktionen fehlt es immer noch an benutzerfreundlichen und allgemein anwendbaren ...
Analysis of Neuronal Diseases in the Model Organism <i>Aspergillus nidulans</i>
(2008-12-11)
Bei neuronalen Krankheiten kann es zu abnormalen Aggregaten von Schlüsselproteinen oder zur Fehlfunktion von Transportvorgängen während der Entwicklung von Nervenzellen kommen. Während die ...
Regulators of Ubiquitin Dependent Protein Degradation in the Filamentous Fungus <i>Aspergillus nidulans</i>: Insights into CsnB, DenA and CandA Function
(2008-02-21)
Ubiquitin-abhängiger Proteinabbau ist ein
zentraler Mechanismus zur Regulation verschiedenster
Zellfunktionen. Ubiquitinierung von Zielproteinen benötigt eine
Enzym- kaskade, zu der die Ubiquitin-Ligasen (E3s) gehören. ...
Anti-Apoptosis and Regeneration in the Visual System: Effects of BAG1 (Bcl-2-associated athanogene-1)
(2008-04-28)
In der folgenden Arbeit wurde
Bcl-2-associated athanogene-1 (BAG1) als therapeutisches Molekül
bei Läsionen im visuellen System in vivo untersucht. Die Effekte
von BAG1 wurden auf zwei in vivo Modelle für Apoptose ...
Towards the genetic dissection of the complex maternal infanticide behaviour using a white Duroc x Erhualian pig F2 design
(2008-03-18)
Aggressionen von Sauen gegenüber ihren
gerade geworfenen Ferkeln ist ein häufig beobachtetes Verhalten bei
Hausschweinen, welches zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten
führt und außerdem problematisch im Bezug auf ...
Verbesserung kognitiver Leistungen bei chronischer Schizophrenie durch rekombinantes humanes Erythropoietin (rhEPO)
(2008-07-15)
Schizophrenie wird zunehmend als Erkrankung der Gehirnentwicklung mit zusätzlicher degenerativer Komponente anerkannt, die mit einem kognitiven Abbau und Verlust kortikaler grauer Masse ...
Neuroaxonale Schädigung in experimentellen Modellen der multiplen Sklerose
(2008-08-28)
Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste
neurologische Erkrankung des jungen Erwachsenenalters
mit bleibender Behinderung. Sie wird als
Autoimmunerkrankung erachtet. Krankheitstypisch ...