Search
Now showing items 21-30 of 231
Experimental study of lipid membranes: lipid domain formation and peptide aggregation.
(2006-06-22)
In der vorliegenden Arbeit wurde versucht
das Verständnis über die Mechanismen, die zu Formation räumlich
homogener Membranen führen, mir Hilfe verschiedener Lipide und/oder
Transmembranpeptide, zu vertiefen. Die auf der ...
Insect diversity and trophic interactions in shaded cacao agroforestry and natural forests in Indonesia
(2006-11-22)
In den Tropen bedingen anthropogene Veränderungen natürlicher Habitate gegenwärtig einen nie da gewesenen Verlust der Biodiversität. Agrarforsten tropischer Landschaften, mit traditionellem ...
Zur Funktion von Leupaxin beim Karzinom der Prostata
(2006-12-13)
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart und die zweithäufigste Ursache von Krebs-bezogenen Todesfällen in der westlichen männlichen Bevölkerung. Der Krebs entwickelt sich zunächst als ...
Structure and dynamics of the aggregation mechanism of the Parkinson´s disease-associated protein alpha-synuclein
(2006-09-18)
Die Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten degenerativen Erkrankungen des Gehirns mit Steifheit der Muskulatur, Zittern und Verlangsamung der Bewegung als typischen Symptomen. Im Verlauf ...
Regulation der Neurogenese durch bHLH-O-Proteine in Xenopus laevis
(2006-12-11)
bHLH-Aktivatoren und bHLH-Repressoren sind an zahlreichen Entwicklungsprozessen, einschließlich der Ausbildung des Nervensystems, in Vertebraten und Invertebraten beteiligt. Bei der Bestimmung ...
Kompartementalisierung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels in Toxoplasma gondii
(2006-12-11)
Toxoplasma gondii ist ein obligat intrazellulärer Parasit der nahezu jede eukaryotische, kernhaltige Zelle invadieren und in ihr replizieren kann. Im Zwischenwirt kommt T. gondii in zwei ...
Seeing versus Doing: Causal Bayes Nets as Psychological Models of Causal Reasoning
(2006-06-20)
Diese Dissertation geht der Frage nach, wie Menschen Vorhersagen über die Folgen von aktiven Interventionen in kausalen Systemen zu treffen, wenn sie diese Systeme zuvor nur passiv beobachtet ...
Acetabularia-Rhodopsin, eine lichtgetriebene Protonenpumpe aus einem autotrophen Eukaryoten
(2006-10-23)
Ein Rhodopsin aus Acetabularia acetabulum (AR) wird mit molekulargenetischen und elektrophysiologischen Mitteln charakterisiert. Mithilfe der reversen Transkription und der ...
Genom- und Transkriptionsanalyse von <i>Bacillus licheniformis</i> DSM13 - einem Organismus mit großem industriellem Potential
(2006-01-17)
Bacillus licheniformis ist ein Gram-positiver Organismus von großem industriellem Interesse, welcher in der technischen Fermentation zur Produktion großer Mengen Exoenzyme, wie ...