Search
Now showing items 31-40 of 227
Analysis of the role of Mdm38 in respiratory chain biogenesis
(2011-07-25)
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Funktion des mitochondrialen Proteins Mdm38 bei der Biogenese der Atmungskette in der Hefe Saccharomyces cerevisiae. Es ist ein Homolog des humanen ...
Komparative Genomanalyse zur Stammoptimierung produktionsnaher Bacillus-Stämme
(2011-06-30)
B. licheniformis DSM13 ist ein gram+ , ubiquitär vorkommendes, sporenbildendes Bakterium, das in großem Maßstab für die industrielle Produktion von Exoenzymen eingesetzt wird, weil es hohe ...
Candidate mechanosensitive transduction channels in Drosophila melanogaster
(2011-06-15)
Zur Wahrnehmung von Gravitation und Tönen benötigt Drosophila melanogaster das Johnstonsche Organ (JO), welches ein chordotonaler Streckrezeptor ist. Es sitzt im 2ten Antennensegment und ...
Structural characterization of the two copper proteins nitrous oxide reductase from Pseudomonas stutzeri and laccase Lcc5 from Coprinopsis cinerea
(2011-08-24)
Obwohl die Reduktion von Distickstoffoxid (N2O) stark exergonisch ist, verhindert eine hohe Aktivierungsenergie eine spontane Reaktion. Wie Distickstoff benötigt N2O ein komplexes Metallzentrum, ...
Investigation of storage polysaccharide metabolism in lactic acid bacteria
(2011-10-21)
Das Polysaccharid-Glykogen ist aus vielen Bakterien wie auch Eukaryoten bekannt. Es enthält ausschließlich über α1-4 Bindungen verknüpfte Glucoseeinheiten, die über α1-6-Bindungen verzweigt ...
The effect of visible skin condition on the perception of female facial age, health, and attractiveness
(2011-09-14)
Evolutionspsychologen zufolge haben Menschen Präferenzen für jene Gesichtsmerkmale entwickelt, die Gesundheit und Fertilität signalisieren und somit die Partnerwahl erleichtern. Während es ...
Biochemistry and physiological role of otoferlin
(2011-11-24)
Beim Menschen kann Taubheit durch Umwelteinflüsse, aber auch durch genetische Faktoren verursacht werden. Mutationen im Gen für otoferlin, die zu DFNB9, einer autosomal-rezessive nicht-syndromalen ...
Physiologische Untersuchungen zur Regulation des Aminosäure-Stoffwechsels von Bacillus licheniformis DSM13
(2011-05-05)
Im Gegensatz zu anderen Vertretern seiner Gattung ist Bacillus licheniformis fähig durch reine Fermentation zu wachsen. Unter Verwendung eines definierten Mediums konnte im Rahmen dieser ...
The Index Bundle for Gap-Continuous Families, Morse-Type Index Theorems and Bifurcation
(2011-11-21)
Wir verallgemeinern die bekannte Konstruktion des Indexbündels von Atiyah und Jänich auf Familien (im Allgemeinen unbeschränkter) Fredholmoperatoren, die als stetig bezüglich der Graphentopologie ...
Eine Finite-Elemente-Methode für nicht-isotherme inkompressible Strömungsprobleme
(2011-10-31)
In dieser Dissertation werden verschiedene Teilbereiche der Implementierung eines Lösers für turbulente nicht-isotherme inkompressible Strömungsprobleme betrachtet. Dazu gehören insbesondere ...