Search
Now showing items 31-40 of 225
Design of Phosphorus Centered Janus Head Ligands
(2012-02-03)
Ziel dieser Arbeit war unter anderem die Synthese eines Januskopf-Liganden auf der Grundlage des N,P,N Liganden Di-2-picolylphenylphosphan und die Synthese der entsprechenden Metallkomplexe. ...
Photoinduced electron transfer in dyads and triads with d6 metal complexes and anthraquinone
(2012-07-11)
In den letzten Jahren hat man der
künstlichen Photosynthese insbesondere im Bereich der Chemie viel
Aufmerksamkeit geschenkt. Vor allem auf der Synthese molekularer
Strukturen, welche die natürlichen Prozesse nachempfinden, ...
Strukturaufkälrung von Natrium-Solvens-Clustern durch IR-anregungsmodulierte Photoionisatiosnspektroskopie
(2012-10-09)
In dieser Arbeit wird die Methode der
IR-anregungsmodulierten Photoionisationsspektroskopie vorgestellt.
Als Vorarbeit wird in einer Photoionisationsstudie gezeigt, dass
für natriumdotierte Wassercluster ab einer bestimmten ...
High-field EPR and ENDOR spectroscopy for proton-coupled electron transfer investigations in E.coli ribonucleotide reductase
(2012-02-27)
Ribonukleotidreduktasen (RNRs) katalysieren die Umsetzung von Nukleotiden zu Deoxynukleotiden in allen Organismen, wobei sie die wichtigen Vorläufer für die DNA-Synthese und Replikation ...
Untersuchungen zur Bedeutung und Quantifizierung der Klauenqualität und Moderhinkeresistenz beim Schaf
(2012-02-17)
Die Ziele der vorliegenden Arbeit waren zum einen die Bedeutung der Moderhinke in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz zu quantifizieren. Hierzu wurden Angaben von praktischen ...
Femtosekunden Pump-Probe-Absorptionsspektroskopie zur Untersuchung der intramolekularen Dynamik von ß -Apo-Carotinsäuren und von Patman in verschiedenen Lösungsmitteln
(2012-01-31)
Mittels transienter Absorptionsspektroskopie wurden zeitaufgelöste Spektren und Zeitkonstanten der Photokinetik von n'-β-Apo-n'-Carotinsäuren (n = 10, 12, 14) und von PATMAN in kondensierter ...
Phänotypisierung von Raps- und anderen Brassica-Genotypen zur Identifizierung von Resistenzquellen gegenüber Sclerotinia sclerotiorum
(2012-02-28)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung praktikabler Screeningmethoden zur Bewertung der Resistenz von Rapssorten gegenüber S. sclerotiorum zur Identifizierung möglicher Resistenzquellen ...
Molecular and functional characterization of potential pathogenicity related genes from <i>Verticillium longisporum</i>
(2012-02-17)
Die Gattung Verticillium gehört zu einer der am weitest verbreiteten Gruppen von pflanzenpathogenen Pilzen auf der Welt und beheimatet eine Vielzahl von Arten, die durch die Infektion der ...
Strategien zur Verbesserung der N-Ausnutzung im ökologisch wirtschaftenden Futterbaubetrieb
(2012-12-18)
Auf einem sandigen Standort in
Norddeutschland wurde vom Frühjahr 2003 bis Frühjahr 2006 ein
ökologischer Fruchtfolgeversuch durchgeführt. Ziel des Versuches
war es herauszufinden, ob das von Futterbaubetrieben in ...
Diversity and distribution patterns of foliar fungal endophytes in Theobroma cacao in Central Sulawesi and interactions between endophytes and host plant
(2012-04-24)
Die tropische Makroflora beherbergt eine
F