Search
Now showing items 31-40 of 160
Untersuchungen an Flavonsäurederivaten mit hoher ß-Glukanaffinität
(2003-04-29)
Zur direkten in vivo-Detektion tiefer Mykosen wurde ein spezifisches Radiodiagnostikum entwickelt. Dazu wurden Tyramin-Derivate optischer Aufheller des Stilben-Typs mit unterschiedlichen ...
Neue kovalent und ionogen aufgebaute Alkinylderivate mit Elementen der 13. Gruppe des Periodensystems
(2003-04-23)
Trotz ihres synthetischen Nutzens in der organischen Chemie sind nur wenige Alkinyl-Derivate von Metallen der 13. Gruppe des PSE bekannt und nur sehr wenige strukturell charakterisiert.In ...
Design und Synthese neuer flüssigkristalliner Substanzen mit zentraler Bicyclo[3.1.0]hexaneinheit
(2003-07-10)
Seit der Entdeckung der ersten Flüssigkristalle durch Reinitzer 1888 und Lehmann 1889 erweckte die Erforschung und Synthese von Flüssigkristallen zunehmend das Interesse von Synthese- und ...
Ultraschnelle, lichtinduzierte Primärprozesse im elektronisch angeregten Zustand des Grün Fluoreszierenden Proteins (GFP)
(2003-02-11)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden die photophysikalischen Prozesse des Grün Fluoreszierenden Proteins (GFP) mittels femtosekundenzeitaufgelöster und frequenzaufgelöster spektroskopischer ...
An unusually complete suite of eclogite types: Eclogite xenoliths from the Zero kimberlite, South Africa
(2003-04-14)
In der vorliegenden Arbeit wurden die Eklogitxenolithe des Zero Kimberlites untersucht, die aufgrund ihrer Vielfalt an Paragenesen und ihres Alters eine aussergewöhnliche Xenolithsuite ...
Waldkonversion und Bodendegradation in Bergnebelwaldgebieten Guatemalas (Alta Verapaz)
(2003-11-28)
Die naturräumliche Lage Guatemalas hat dazu geführt, dass sich hier im Hinblick auf die Artenvielfalt ein hotspot mit besonders hoher Schutzpriorität entwickelt hat. Aufgrund der hohen ...
Zur Vergletscherungsgeschichte des Rolwaling Himal und des Kangchenjunga Himal (Nepal, Himalaya Südabdachung)
(2003-03-12)
Die Dissertationsschrift liefert einen Beitrag zur Kenntnis der quartären Vergletscherungsgeschichte der Himalaya Südabdachung. Die Interpretation des glazigenen Formenschatzes der besuchten ...
Gefügekontrollierte Verwitterung natürlicher und konservierter Marmore
(2003-08-12)
In der vorliegenden Arbeit wurde die Gefügeabhängigkeit der Verwitterungsprozesse natürlicher und konservierter Marmore untersucht. Das Grundkonzept basiert auf dem Vergleich der ...
A case study for Skukuza: Estimating biophysical properties of fires using EOS-MODIS satellite data
(2003-12-15)
Savannenbrände in Afrika, speziell in Südafrika tragen zu einem großen Anteil an der jährlichen feuerbedingten Aerosol- und Gasemissionen in die Atmosphäre bei. Sowohl von der Häufigkeit ...
Struktur-Eigenschaftskorrelationen in den silberionenleitenden Systemen AgI-AgMxOy (M=P,Cr,Mo)
(2003-07-22)
Silberiodid-Silberoxisalz-Verbindungen des Typs
AgI-AgMxOy (M=V, Nb, Ta, Cr, Mo, W,.....B, Ge, P, As,
S, Se, Te) sind sowohl als Keramiken als auch als
Gläser wegen ihrer hohen ...