Search
Now showing items 41-50 of 217
A genetic system to study the nuclear pore complex permeability barrier of the yeast Saccharomyces cerevisiae
(2012-11-20)
Kernporenkomplexe (NPCs) verbinden das
Zytoplasma mit dem Nukleoplasma. Ein unkontrollierter Austausch von
Molekülen zwischen diesen Kompartimenten wird durch die
Permeabilitätsbarriere der Kernporenkomplexe verhindert. ...
Effects of recombinant human erythropoietin in the cuprizone mouse model of de- and remyelination
(2012-06-14)
Neuroprotektive und neuroregenerative
Eigenschaften von Erythropoietin (EPO) wurden u.a. in Modellen der
experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (etablierte
Tiermodelle zur Untersuchung der Multiplen Sklerose (MS)) ...
Niche differentiation of two sympatric colobines, Simias concolor and Presbytis potenziani on the Mentawai Island of Siberut, Indonesia
(2012-12-17)
Schlank- und Stummelaffen (Colobinae)
zeichnen sich durch einen spezialisierten Verdauungsapparat aus,
der wiederum eine relativ spezialisierte Nahrung bedingt. Die
dadurch entstehende Konkurrenz um geeignete Nahrung ...
Olfaktorische Habitatfindung ausgewählter Macrolepidopteren (Abendpfauenauge Smerinthus ocellatus L. und Großer Gabelschwanz Cerura vinula L.) an Salweide (Salix caprea L.) und Zitterpappel (Populus tremula L.) in Waldmantelgesellschaften
(2012-03-26)
Waldränder zeigen eine strukturelle Diversität die mit hoher Artendiversität zusammenhängt. Es wurde auch festgestellt, dass nicht jeder Waldrand dem anderem gleich ist, denn ob sonnig oder ...
Variation of candidate genes related to climate change in European beech (<i>Fagus sylvatica</i> L.)
(2012-03-05)
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist eine ökonomisch und ökologisch bedeutende Baumart in Mitteleuropa. Obwohl die Rotbuche eine sehr konkurrenzstarke Baumart ist, besiedelt sie nicht alle ...
Diversity and abundance of medicinal plants among different forest-use types of the Pakistani Himalaya
(2012-02-06)
Medizinalpflanzen, die in den Wäldern des pakistanischen Himalaya gesammelt werden, erfahren eine zunehmende internationale Beachtung und spielen traditionell eine wichtige Rolle für die ...
New adaptive plot designs for sampling rare and clustered populations
(2012-02-07)
In der vorliegenden Studie werden drei neue methodische Ansätze für adaptive Stichprobenverfahren (Aufnahmeverfahren I, II und III) vorgestellt, um die Effizienz der Erfassung von seltenen ...
Vergleich unterschiedlicher Anbaumethoden von Energieholzplantagen
(2012-02-21)
Auf drei neu angelegten Versuchsflächen in Nordwestdeutschland (Landkreis Gütersloh, Landkreis Uelzen) wurden waldbauliche Methoden zur Anlage und Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen ...
Odour signals relevant to beetles in deadwood habitats - odorants, olfaction and behaviour.
(2012-09-26)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die
Untersuchung und Zuordnung flüchtiger chemischer Markersubstanzen,
sogenannter Infochemikalien, die Insekt-Holz-Interaktionen
beeinflussen. Das Totholz als Habitat schließt Insektenarten ...