Search
Now showing items 41-50 of 58
Purification and crystallization of spliceosomal snRNPs
(2009-02-26)
In Eukaryoten werden die nicht-kodierenden Sequenzen des prä-mRNA-Transkripts durch einen Ribonukleoproteinkomplex, das Spleißosom, entfernt. Die Hauptkomponenten des Spleißosoms sind die ...
Determination of the Structure of the Spliceosomal U6 snRNP from Yeast, <i>Saccharomyces cerevisiae</i>
(2007-08-09)
Die U6 small nuclear RNA (snRNA) durchläuft im
Verlauf des prä-mRNA Spleißens und des
Spliceosome-assembly wichtige katalytische
Konformationsänderungen. Sie assoziiert mit dem
...
Investigation of the higher order structure of the spliceosomal RNA network
(2007-02-05)
Die Mehrzahl der Gene in höheren Eukaryonten besitzt Introns (d.h. interne nichtkodierende Sequenzabschnitte). Diese müssen auf der Ebene der prä-mRNA durch den Prozeß des Spleißens entfernt ...
Expression, Charakterisierung und Kristallisation der spleißosomalen Proteine SMNrp, U4/U6-60k und U4/U6-90k
(2006-01-20)
Der U4/U6-20k/60k/90k-Komplex, der Bestandteil des U4/U6*U5-snRNP-Komplexes ist, und SMNrp sind an der Assemblierung des humanen Spleißosoms beteiligt. Es wird vorgeschlagen, dass die ...
Strukturelle Untersuchungen zum Velvet-Komplex aus Aspergillus nidulans
(2013-03-22)
Die Regulation des sekundären Metabolismus und der Entwicklung in Aspergillus
nidulans sind zwei miteinander verbundene Prozesse. Ihre Regulation geschieht
in Abhängigkeit von Licht. Die molekulare Grundlage dieser ...
Strukturelle Charakterisierung der C-terminalen Domäne des spleißosomalen DExD/H-Box Proteins hPrp22
(2008-02-26)
Das Spleißen von prä-mRNA ist einer der
dynamischsten Prozesse in der eukaryotischen Zelle. Neben den
UsnRNAs ist eine Vielzahl von Proteinen am Spleißprozeß beteiligt.
Einige dieser Proteine sind mobile Faktoren, während ...
Thermodynamische und strukturelle Charakterisierung Importinβ-abhängiger Kernimportprozesse
(2008-03-18)
Der aktive Transport von cytoplasmatischen
Substraten in den Nucleus wird von Transportrezeptoren vermittelt,
welche auch Importine genannt werden. Unter ihnen ist der
Kernimportrezeptor Importinβ (Impβ) der wohl vielseitigste: ...
Untersuchung der Acetyl-Coenzym A:alpha-Glucosaminid N-Acetyltransferase in gereinigten lysosomalen Membranen
(2012-07-16)
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die
Untersuchung der Acetyl-CoenzymA: a-GlucosaminidN-
Acetyltransferase (AT) in humanen lysosomalen Membranen.
1.) Mit tritiummarkiertem Acetyl-Coenzym A soll die AT in
affinit
Struktur-Funtionsbeziehung in den spleißosomalen Proteinen des U4/U6•U5 tri-snRNP
(2007-01-29)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist der spleißosomale U5-Partikel. Beschrieben werden Untersuchungen funktionaler Beziehungen, die biochemisch mittels limitierter Proteolysen und ...
Novel proapoptotic p63 isoforms are driven by an endogenous retrovirus in the male germ line of humans and great apes, likely increasing genome stability
(2011-05-04)
TAp63, ein Homolog des Tumorsuppressors p53, hat die Fähigkeit, die weibliche Keimbahn zu beschützen, indem es Oozyten mit schweren DNA-Schäden nach Bestrahlung eliminiert. Obwohl die ...