Search
Now showing items 51-60 of 5099
Phospholipidmembranen auf mikroporösen Substraten: in situ Bildung elektrochemischer Gradienten
(Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2013-07-11)
Selbstwirksamkeitserwartungen in der Lehrerbildung
(2008-11-20)
Die Bedeutsamkeit von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen für den Lehrerberuf ist vielfach empirisch untermauert (Tschannen-Moran & Woolfolk Hoy 2001), jedoch existiert in ...
Organische Petrologie und Mikrofazies der mitteleozänen Seesedimente des Eckfelder Maares (Südwesteifel)
(2003-02-28)
In der vorliegenden Arbeit sind die Ergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes "Organische Petrologie und Mikrofazies der mitteleozänen Seesedimente ...
Electrochemical N2-splitting and functionalisation in the coordination sphere of Rhenium
(Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2021-07-13)
Optionen der Grünlandbewirtschaftung im Klimawandel: Bewertung der Weidewirtschaft und Prüfung von Weidelgras, Rohrschwingel und Lieschgras.
(2021-07-23)
Pour les années futures et dans les régions au climat tempéré, des sécheresses plus longues et plus
fréquentes sont à prévoir en raison du changement climatique, ce qui rend la culture du ray-grass
anglais (Lolium perenne) ...
Sodium and calcium uptake, transport and allocation in Populus euphratica and Populus x canescens in response to salinity
(2008-02-15)
Die durch steigende Konzentration an NaCl
hervorgerufene Versalzung von Böden ist ein Hauptproblem für die
heutige Landwirtschaft. Populus euphratica hat die Eigenschaft, auf
salzhaltigen Böden zu wachsen und wird aus ...
In-vitro-Untersuchungen zur reduktiven Acetogenese im Pansen
(1999)
Der mikrobielle Syntheseweg, in dem aus Kohlendioxid und Wasserstoff Acetat gebildet wird, nennt sich reduktive Acetogenese und tritt im Dickdarm von Mensch. Schwein und Kaninchen auf. Seitdem reduktiv acetogene Bakterien ...