Search
Now showing items 61-70 of 1802
EEG-Kohärenzanalysen zu kognitiven Prozessen im Arbeitsgedächtnis
(2001-07-23)
Die Arbeit befaßt sich mit schnell ablaufenden kognitiven Prozessen während des Abruf verbaler bzw. nonverbaler Information aus dem Arbeitsgedächtnis. Dabei geht es insbesondere um die ...
Einschränkung hepatischer Abwehrreaktionen während einer Entzündung durch Prostaglandin E2 über Gs-Protein-gekoppelte Prostaglandin E2-Rezeptoren
(2002-07-05)
Die Akutphase-Antwort ist eine komplexe Reaktion auf Verletzungen und Infektionen. Sie wird initiiert und aufrechterhalten durch Cytokine, wie z. B. TNFalpha (Tumor Nekrose Faktor alpha) ...
5HT 2 Rezeptor vermittelte Kontrolle des neonatalen medullären respiratorischen Netzwerks des Säugers
(2002-10-18)
Der Serotonin 2B Rezeptor (5HT 2B Rezeptor) ist ein wichtiger Regulator während der Embryonalentwicklung. Eine Inaktivierung des 5HT 2B Gens führt zu embryonalen und früh postnatalem tot ...
Neuropsychologische Testleistungen, psychopathologische Symptomatik und Hippocampusvolumen bei psychisch traumatisierten Patientinnen
(2003-05-26)
Schwere frühkindliche Traumatisierungen stehen häufig in Zusammenhang mit einer Vielzahl psychopathologischer Symptome und Störungen. Gleichzeitig bestehen bei Traumapatienten oftmals ...
Bedeutung der Homöodomäne des Transkriptionsfaktors Pax6 für die Aktivierung des Glukagon-Gens durch Pax6
(2004-09-08)
Pax6 ist einer der essentiellen Transkriptionsfaktoren zur Aktivierung der Glukagon-Genexpression und enthält zwei DNA-Bindungsdomänen, die Paired-Domäne und die Homöodomäne. In ...
Investigation of Interactions between Homeodomain Proteins and DNA
(2004-09-10)
In dieser Arbeit wurden spektroskopische und reaktionskinetische Methoden angewandt, um die Wechselwirkungen zwischen Homeodomän-Proteinen und DNA zu studieren. Die Untersuchung der ...
Inhibition of Hox function by the cell cycle regulator geminin
(2004-11-16)
In dieser Arbeit habe ich gezeigt, dass das murine Geminin transient mit den Mitgliedern des Hox-repremierenden Polycomb-Komplexes in Abhängigkeit vom. Zellzyklus, mit dem Chromatin ...
Transplantation of Mouse Embryonic Stem Cell-Derived Dopaminergic Neurons in a Unilateral 6-Hydroxydopamine Lesion Rat Model of Parkinson’s Disease
(2004-11-30)
Embryonale Stammzellen (ES Zellen) sind eine vielversprechende Möglichkeit für Zellenerzatztherapie der Parkinson-Erkrankung. Undifferenzierte ES Zellen der Maus differenzieren sich zu ...
Herkunft, Migrationsformen und Verbleib von Haupt- und Spurenelementen in Sicker- und Porenwässern des ehemaligen Braunkohletagebaus Zwenkau/Cospuden
(2001-06-27)
Die Versauerung im Bereich ehemaliger Braunkohletagebaue durch Pyritverwitterung hat weitreichende und langfristige Folgen für die Wasserqualität. Aus dem Pyrit und infolge des Angriffs ...
Struktur und Dynamik kleinskaliger Magnetfelder der Sonnenatmosphäre
(2003-07-25)
Zweidimensionale Spektrogramme wurden am Vakuum Turm Teleskop, Teneriffa, gewonnen, um die Struktur kleinskaliger Magnetfelder der Sonne zu studieren. Die Methode der Specklerekonstruktion, ...