Search
Now showing items 81-90 of 1802
Explizite Prozesskoordination von Entscheidungsfindungsgruppen
(2007-02-28)
Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht die Koordination von Entscheidungsprozessen in Gruppen. Vor dem Hintergrund einschlägiger theoretischer Konzepte der Gruppenkoordination und empirischer ...
Identifizierung und Charakterisierung von Genen und korrespondierenden Genprodukten aus Metagenombanken, die Butanol-Dehydrogenase-Aktivität oder proteolytische Aktivität vermitteln
(2006-07-07)
In den vergangenen Jahren wurde es durch kultivierungsunabhängige metagenomische Analysen ermöglicht, die natürlich vorkommende mikrobielle Diversität als nahezu unerschöpfliche Ressource ...
Identifizierung der für die Agonisten-induzierte Phosphorylierung und Internalisierung relevanten Serine und Threonine in der C-terminalen Domäne des humanen Prostaglandin E2 Rezeptors, Subtyp EP4
(2003-08-18)
Die Prostanoidrezeptoren gehören zur Klasse der an heterotrimere G-Proteine gekoppelten Rezeptoren mit sieben Transmembrandomänen. Für Prostaglandin E2 (PGE2) wurden bisher vier verschiedene ...
Vom Aussterben bedroht oder anpassungsfähig? - Der Koboldmaki <i>Tarsius dianae</i> in den Regenwäldern Sulawesis
(2003-05-22)
Über die Beurteilung der Anpassungsfähigkeit sulawesischer Koboldmakis Tarsius dianae an anthropogene Störungen ihres Lebensraumes wurden die Zukunftsaussichten dieser Art umrissen und eine ...
Elucidation of Theg Gene Role in Spermatogenesis and Characterisation of a Novel Spontaneous Mutation Named “nax” in Mouse
(2003-02-11)
In der vorliegenden Arbeit wird ein differentiell experimiertes Gen, das als Theg bezeichnet wird isoliert und charakterisiert. Es wird postuliert, dass unbekannte Faktoren aus Sertoli ...
Diversity of transduction mechanisms in receptor neurons of the main olfactory epithelium in <i>Xenopus laevis</i> tadpoles
(2003-01-22)
Die vorliegende Untersuchung berichtet über Reizantworten olfaktorischer Rezeptorzellen (ORZ) in einer neuartigen Gewebeschnittpräparation des olfaktorischen Epithels von larvalen Xenopus ...
Mammal conservation status and prospects for community-based wildlife management in coastal Guinea-Bissau, West Africa
(2005-07-12)
In Guinea-Bissau leiden Wildtiere im Allgemeinen und Säugetiere insbesondere unter zunehmendem Druck, hauptsächlich durch übermäßige Jagd und Habitatrückgang und -fragmentierung. Der Mangel ...
Charakterisierung der bradyzoitspezifisch exprimierten P-Typ Plasmamembran ATPase TgPMA1 in <i>Toxoplasma</i> <i>gondii</i>
(2003-09-02)
Eine reaktivierte Toxoplasmose stellt die häufigste opportunistische Infektion des Zentralnervensystems in AIDS Patienten dar. Die chronische Infektion ist verbunden mit einer Differenzierung ...
Genomweite Transkriptionsanalyse von Methanosarcina mazei Gö1
(2003-11-04)
Es wurden Computerprogramme im Rahmen dieser Arbeit programmiert, die es ermöglichten DNA-Microarray-Chips zu generieren, die das gesamte Transkriptom von Methanosarcina mazei Gö1 ...
Directed evolution of novel properties starting from HisF of <i>Thermotoga maritima</i> as a structural scaffold
(2006-01-24)
tHisF, der Imidazol-Glyzerol-Phosphat-Synthase aus dem hyperthermophilen Organismus T. maritima mit der Struktur einer (βα)8-Barrels, wurde als Gerüst für eine direkte Evolution von Enzymen ...