Search
Now showing items 1-10 of 36
Biochemical and cell biological analysis of the mechanism of RNA interference in human cells
(2006-04-10)
RNA-Interferenz (RNAi) wird in menschlichen Zellen durch kurze, aus 19-24 Basenpaaren bestehende, interferierende RNA (siRNA) Duplexe ausgelöst, welche die doppelsträngigen Vorläufer der ...
Proteomanalyse lysosomaler Membranen: Identifizierung und Charakterisierung neuer lysosomaler Membranproteine
(2009-06-18)
Lysosomen sind intrazelluläre vesikuläre
Kompartimente, die begrenzt von einer Membran und
definiert durch ein saures Milieu eine Vielzahl
verschiedener löslicher und Membran-gebundener ...
Versuche zur Strukturaufklärung bakterieller Thiouridin Synthetasen
(2006-06-02)
Von nahezu allen rezenten Organismen ist bekannt, dass ihre tRNA posttrans-kriptional modifiziert wird. Ein Beispiel für diese Modifikationen ist die Insertion von Schwefel, wie sie durch ...
X-ray crystallographic studies on two cysteine-rich anticarcinogenic microproteins
(2004-08-04)
Zwei cysteinreiche, antikarzinogene Mikroproteine wurden mit röntgenkristallographischen Methoden untersucht.Der aus den Limabohnen isolierte Trypsin-Chymotrypsin Inhibitor (LBTI) gehört ...
Crystal Structure of Wind, a PDI-Related Protein Required for Drosophila melanogaster Dorsal-Ventral Development
(2003-11-17)
Das Wind-Protein ist ein Schlüsselfaktor/ wichtiger
Faktor in der Dorsoventral-Entwicklung während der
Embryogenese in Drosophila. Es wurde gezeigt, dass Wind
essentiell ist für die ...
Structure and dynamics of the aggregation mechanism of the Parkinson´s disease-associated protein alpha-synuclein
(2006-09-18)
Die Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten degenerativen Erkrankungen des Gehirns mit Steifheit der Muskulatur, Zittern und Verlangsamung der Bewegung als typischen Symptomen. Im Verlauf ...
Untersuchungen zur Funktion des RanGAP1 Proteins
(2007-08-07)
Das RanGTPase-aktivierende Protein RanGAP1 ist ein essentieller Bestandteil des RanGTPase-Zyklus. Dieser wird für den aktiven Transport von Makromolekülen zwischen Kern und umgebendem ...
Elektronenmikroskopische 3D Strukturbestimmung des Spleißosoms
(2005-08-15)
Um die Konformationsänderungen des Spleißosoms bei der Ausbildung des katalytischen Zentrums aufzuklären, sind detaillierte dreidimensionale Strukturen notwendig. Die 3D Struktur des ...
Biochemische und zellbiologische Untersuchungen zur Rolle der Cajal Bodies bei der Zusammenlagerung spleißosomaler UsnRNP Partikel
(2005-06-27)
Einen zentralen Bestandteil des Spleißosoms, welches das eukaryontische Prä-mRNA Spleißen katalysiert, stellt das [U4/U6.U5] tri-snRNP-Partikel dar, das durch die Zusammenlagerung des U4/U6 ...
Kristallstrukturanalyse des spleißosomalen DEAD-Box Proteins hPrp28
(2008-06-25)
DEAD-Box Proteine gehören zur Superfamilie der Helikasen. Sie verwenden die Energie aus der ATP-Hydrolyse, um RNA-RNA- oder RNA-Protein-Interaktionen aufzulösen und katalysieren ...