Historische Anatomieleichen der Universität Göttingen – Zur Morbidität einer Bevölkerungsgruppe des 19. Jahrhunderts
Historical skeletons of anatomy cadavers from the University of Göttingen – On the morbidity of a population group in a 19th century
by Maria Feicke
Date of Examination:2019-03-05
Date of issue:2019-07-29
Advisor:Prof. Dr. Dr. Michael Schultz
Referee:Prof. Dr. Peter M. Kappeler
Referee:Prof. Dr. Dr. Michael Schultz
Referee:Dr. Susanne Hummel
Files in this item
Name:Dissertation Maria Feicke.pdf
Size:8.66Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Name:Fundkatalog Maria Feicke.pdf
Size:16.0Mb
Format:PDF
Description:Fundkatalog
Abstract
English
The work presented here deals with the results of the study on the morbidity frequencies of a population group of the 19th century In 2011, human remains of 159 individuals were recovered in a partial excavation on the central campus of the Georg-August-Universität Göttingen. The excavation area belongs to a cemetery of the Catholic community of St. Michael Göttingen, Diocese of Hildesheim, dated between 1851 and 1888. Special attention was paid on the human remains of 39 individuals with saw marks in the area of the cranium and / or the postcranial skeleton. These traces were probably created by sections in the Medical Faculty of the University of Göttingen, as part of the training of students. Recent studies show that both mental and physical health are strongly influenced by the social status of an individual in society. In this work, it was examined whether these results are also reflected in the skeletal system of historical populations. The individuals studied were so-called anatomical cadavers. That applies to people whose corpses have been handed over to the anatomy for teaching and research if they or their relatives could not afford the funeral expenses. Thus, with few exceptions, they represent people who belong to the lowest social strata. As a reference, skeletons of regularly buried individuals of the same dating found on the same cemetery were used. The central question in this work was whether the physical strain and mental stress caused by the social status of a person affect their skeleton. Based on the assumption that people of the lowest social strata were dissected in the 18th and 19th centuries, it is expected that the human remains of these anatomical cadavers show a higher morbidity frequency than the reference group due to the poorer living conditions. The range of methods included medical and scientific methods such as macroscopy, magnifying glass microscopy, endoscopy, radiology, microscopy and molecular genetics. In addition to purely scientific investigations, the contents of archival sources from the Lower Saxony State Archives, the city archives of Göttingen and the diocesan archives of Hildesheim were also viewed. There was a survey of demographic data, body height reconstruction, description of discrete features, and record of the nature and frequency of pathological changes in bone material. In addition to the statistical analysis of the biological data, burial objects, and archival source materials were also examined and interpreted. Based on the biological data obtained in this work, it can be assumed that the social position of an individual within society can have an influence in the form of status-related effects on the skeletal system. However, only increased morbidity frequencies for non-specific stress markers and some infectious diseases were found for the individuals studied. For stress-related joint diseases or chronic deficiency diseases no increase in frequencies could be detected. The archival records support and complete the interpretation of the results of biological data, such as age, gender and morbidity frequencies. The documents show that day laborers, field workers and simple workmen were dissected after their death. Most of these individuals have died from diseases that can be associated with poverty and poor living conditions.
Keywords: anatomical cadavers; social status; anthropology; paleopathology; poverty; dissection; University of Goettingen
German
Die hier vorgestellte Arbeit beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Untersuchung zu den Morbiditätsfrequenzen einer Bevölkerungsgruppe des 19. Jahrhunderts 2011 wurden auf dem zentralen Campusgelände der Georg-August-Universität Göttingen in Folge von Bauarbeiten menschliche Überreste von 159 Individuen in Form einer Teilgrabung geborgen. Das ergrabene Areal gehört zur Friedhofsanlage der katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen, Bistum Hildesheim, und ist zeitlich zwischen 1851 und 1888 einzuordnen. Ein besonderes Augenmerk in den Untersuchungen dieser Arbeit lag auf den menschlichen Überresten von 39 Individuen mit Sägespuren im Bereich des Craniums und/oder des postcranialen Skelettes. Diese Spuren sind vermutlich durch Sektionen in der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen, im Rahmen der Ausbildung von Studenten, entstanden. Rezentstudien zeigen, dass sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit stark durch den sozialen Stand eines Individuums in der Gesellschaft geprägt ist. In dieser Arbeit wurde überprüft, ob sich diese Ergebnisse auch am Skelettsystem historischer Populationen abbilden. Untersucht wurden die Skelette von sogenannten Anatomieleichen. Dabei handelt es sich um Menschen, deren Leichen der Anatomie für Lehr- und Forschungszwecke übergeben wurden, wenn sie sich keine Beerdigung leisten oder deren Angehörige nicht für die Kosten aufkommen konnten. Somit repräsentieren sie bis auf wenige Ausnahmefälle Menschen, die der sozialen Unterschicht angehörten. Als Referenz wurden die auf dem gleichen Areal geborgenen Skelette von regelbestatteten Individuen der gleichen Zeitstellung herangezogen. Damit lautete die zentrale Fragestellung in dieser Arbeit, ob sich die durch den sozialen Status einer Person bedingten physischen Beanspruchungen und psychischen Belastungen auf ihr Skelett auswirkt. Aufgrund der Annahme, dass Menschen der sozial niedrigsten Schichten im 18. und 19. Jahrhundert nach ihrem Tod in der Anatomie bzw. Pathologie seziert wurden, wird erwartet, dass die Skelette dieser Leichen infolge der schlechteren Lebensbedingungen eine höhere Morbiditätsfrequenz aufweisen als die Vergleichsgruppe. Das Methodenrepertoire umfasste in erster Linie medizinisch-naturwissenschaftliche Methoden wie die Makroskopie, Lupenmikroskopie, Endoskopie, Radiologie, Mikroskopie und die Molekulargenetik. Neben den rein naturwissenschaftlichen Untersuchungen wurden auch die Inhalte archivalische Quellen aus dem Niedersächsischen Landesarchiv, dem Stadtarchiv Göttingen und dem Bistumsarchiv Hildesheim gesichtet und in die Diskussion der Untersuchungsergebnisse eingeflochten. Es fand eine Erhebung von demografischen Daten, Körperhöhenrekonstruktion, Beschreibung diskreter Merkmale und Aufnahme über Art und Häufigkeit pathologischer Veränderungen am Knochenmaterial statt. Neben der statistischen Auswertung der biologischen Daten wurden auch die Grabbeigaben, Beifunde und das archivalische Quellenmaterial begutachtet und interpretiert. Aufgrund der in dieser Arbeit erhobenen biologischen Daten kann davon ausgegangen werden, dass die soziale Stellung eines Individuums innerhalb der Gesellschaft einen Einfluss in Form statusbedingter Wirkungen auf das Skelettsystem haben kann. Allerdings konnten für die untersuchten Individuen lediglich erhöhte Morbiditätsfrequenzen für unspezifische Stressmarker und einige Infektionskrankheiten festgestellt werden, nicht aber für belastungsbedingte Gelenkserkrankungen oder chronische Mangelerkrankungen. Die archivalischen Unterlagen unterstützen und komplettieren die Interpretation der Ergebnisse biologischer Daten, wie Alter, Geschlecht und Morbiditätsfrequenzen. So konnten Meldezettel Verstorbener im Bistumsarchiv Hildesheim eingesehen werden, welche belegen, dass alle an die Anatomie ausgelieferten Individuen einem niedrigen sozialen Stand angehörten. Die Dokumente zeigen, dass in erster Linie Tagelöhner, Knechte und einfache Arbeiter nach ihrem Tod seziert wurden. Meist sind diese Individuen an Krankheiten verstorben, welche mit Armut und schlechten Lebensbedingungen assoziiert werden können.
Schlagwörter: Sozialstatus; Anatomieleichen; Anthropologie; Paläopathologie; Armut; Sektion; Uni Göttingen